Zu viele Überstunden am KSGR

Saisonale Schwankungen führen am Kantonsspital Graubünden dazu, dass Ärzte zu viel arbeiten. Nun soll dagegen vorgegangen werden.

, 31. Juli 2023 um 09:51
image
Am Kantonsspital Graubünden werden zu viele Überstunden geleistet. | KSGR
Die Überzeitregelung in den Spitälern erhitzt derzeit die Gemüter. Für die einen, wie den Chirurgen Othmar Schöb wird damit ein Eliteberuf zerstört, die anderen hingegen, wie Nora Bienz vom Verband Schweizer Assistenz- und Oberärzte VSAO, fordern eine 42 Stundenwoche für Assistenz- und Oberärzte. Nun hat die Arbeitszeit-Diskussion auch das Kantonsspital Graubünden erreicht. Sie sehen sich derzeit mit dem Vorwurf konfrontiert, dass ihre Ärzte weit mehr arbeiten, als gesetzlich erlaubt ist.

Strafanzeige bei mehr 140 Stunden Überzeit

Wie Markus Furrer, Chefarzt Chirurgie und ärztlicher Direktor am KSGR gegenüber dem Bündner Tagblatt sagt, gäbe es grosse saisonale Schwankungen. Auch zu diesen Zeiten müsse das Spital im Stand sein, die Notfälle abzuarbeiten. «Die Konsequenzen sind logischerweise dann etwas mehr Überstunden», so Furrer. Diese könnten die Mitarbeitenden zwar wann immer möglich kompensieren. Aber: Die Stunden auf dem Überzeitkonto bleiben bestehen – egal, ob sie kompensiert werden oder nicht. Und genau hier liegt das Problem. Wird eine Grenze von 140 Stunden überschritten, droht eine Strafanzeige, auch wenn die Überstunden kompensiert wurden.

Gegen die Überzeit soll vorgegangen werden

Nun hat sich eben auch am Kantonsspital Graubünden in Chur massiv Überzeit angehäuft. Laut einem Bericht im Bündner Tagblatt wurden im letzten Jahr von 56 Mitarbeitenden die Überzeitgrenze zum Teil deutlich überschritten: 19 davon haben weniger als 200 Stunden, sieben hatten mehr als 300 Stunden Überzeit geleistet. Und dagegen soll, laut dem Bündner Amt für Industrie, Gewerbe und Arbeit (Kiga), vorgegangen werden. Zwar zeigt man Verständnis, dass es für die Spitäler nicht immer einfach sei das Arbeitsgesetz einzuhalten, insbesondere bei personellen Engpässen. Dennoch sei dies keine Entschuldigung, «schliesslich gehe es um die Sicherheit der Arbeitnehmenden und der Kunden. Daher können wir nicht ein Auge zudrücken», betont Sara Ianni, stellvertretende Amtsleiterin. Welche Konsequenzen das Spital nun zu fürchten hat, liess sie allerdings offen.

Kantonsspital will handeln

Das KSGR hat bereits gehandelt und eine Patientenstation geschlossen. Gleichzeitig schreibt das KSGR in einer Stellungnahme aber auch, dass eine Arbeitsplanung gemäss der maximal möglichen Auslastung anstatt wie bisher gemäss der durchschnittlichen Auslastung «in einem Spital mit starken saisonalen Schwankungen weder sinnvoll noch bezahlbar ist».
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Jede Notfall-Konsultation kostet 460 Franken

Notfallstationen werden immer öfter besucht. Eine Obsan-Studie bietet neue Zahlen dazu. Zum Beispiel: 777'000 Personen begaben sich dreimal in einem Jahr auf den Spital-Notfall.

image

Zürcher Krankenhäuser und Versicherer haben sich geeinigt

Nun ist ein jahrelanger Streit beendet: Die Zürcher Spitäler vereinbaren mit Helsana, Sanitas und KPT einen Taxpunktwert von 93 Rappen - ein Kompromiss.

image

Balgrist-Team behandelt im Spital Männedorf

Das Spital Männedorf hat eine neue Klinik für Orthopädie und Traumatologie. Das Team kommt vom Balgrist.

image

Solothurner Spitäler: Bericht zu CEO-Lohn bleibt vorerst geheim

Noch ist unklar, ob Zusatzzahlungen an den Ex-Chef der Solothurner Spitäler rechtens waren. Der Bericht dazu ist da - aber nicht öffentlich.

image

Kispi wegen «Riesenfete» kritisiert – doch die Köche arbeiten gratis

Das überschuldete Kinderspital Zürich feiere seinen Neubau mit einem Michelin-Sternkoch, schreibt ein Online-Medium provokativ.

image

Weitere Umstrukturierung bei Hirslanden – Thomas Bührer in die Konzernleitung

Die Spitalgruppe schafft intern eine neue «Region Mittelland». Damit sollen die Versorgerregionen auch näher an der Konzernleitung sein.

Vom gleichen Autor

image

Spital Wallis: Interimistische Chefärzte für die Onkologie

Cristina Nay Fellay und Grégoire Berthod übernehmen vorübergehend die Onkologieabteilung des Centre Hospitalier du Valais Romand.

image

Initiative fordert Stärkung der Medikamenten-Versorgung

Die Initiative «Ja zur medizinischen Versorgungssicherheit» wurde heute mit 131'500 Unterschriften eingereicht.

image

KSW: Neuer Leiter der Klinik für Neurologie und Stroke Unit

Hans-Georg Wirsching kommt vom Unispital Zürich. Er folgt auf Biljana Rodic.