Klinik Gut: Neue orthopädische Spezialpraxis

Das private Bündner Klinikunternehmen eröffnet eine Praxis für Sprechstunden sowie für ambulante röntgengesteuerte Infiltrationen und Schmerztherapie.

, 27. Oktober 2021 um 06:55
image
  • klinik gut
  • praxis
  • orthopädie
Die Klinik Gut eröffnet Anfang November eine orthopädische Spezialpraxis in Chur Nord; sie wird die bisherige Praxis Klinik Gut an der Lürlibadstrasse ersetzen. Die Endokrinologie des Kantonsspitals Graubünden besteht an der Lürlibadstrasse weiterhin.
Mit der neuen Praxis will die Klinik Gut «dem gestiegenen Platzbedarf, der ständig steigenden Qualitätsanforderungen und den Erwartungen der Patienten noch besser gerecht werden», heisst es in der Medienmitteilung des privaten Bündner Klinikunternehmens.

Angebot 

In der neuen Praxis, die sich in der Überbauung «Hof Masans» befindet, werden orthopädische Spezial-Sprechstunden für Schulter, Ellbogen, Knie, Hüfte, Hand, Fuss und Sprunggelenk angeboten. Neu seien auch ambulante Schmerzbehandlungen möglich, sodass die Patienten dafür nicht mehr extra nach Fläsch fahren müssten, schreibt die Klinik Gut.
Neben Chur betreibt die Klinik Gut orthopädische Praxen in Buchs, im Airport Medical Center am Flughafen Zürich sowie in Ascona und bietet Sprechstunden im Stenna-Center in Flims an.
Lesen Sie auch: Klinik Gut plant Stammhaus auf St. Moritzer Heilbadareal 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Lösung für von Schliessung bedrohtes Ärztezentrum gefunden

Die Firma Land-Permanence AG übernimmt die in die Schlagzeilen geratene Praxis von Medium Salutis in Rafz. Sie führt die Praxis im Kanton Zürich mit dem gleichen Team weiter.

image

Ärztezentrum geschlossen: Mitarbeiter ohne Lohn

Die Ereignisse im Umfeld von Thomas Haehners Praxen setzen sich fort. Nun haben die Mitarbeitenden eines Ärztezentrums die Arbeit niedergelegt.

image

Nun kommen die neuen «Super-Krankenpflegerinnen» zum Zug

Sind sie die Lösung für unser überlastetes Gesundheitswesen? Pflege-Expertinnen hätten das Zeugs dazu, den Hausarztmangel ausgleichen.

image

Dicke Luft zwischen Spital Samedan und Privatklinik

Baut die Klinik Gut in St. Moritz teure Infrastrukturen, die es in Samedan bereits gibt? Die Klinik weist die Vorwürfe zurück.

image

Kanton eröffnet Arztpraxis für Geflüchtete

Der Kanton Glarus organisiert die hausärztliche Betreuung von Flüchtlingen. Eine spezielle Arztpraxis soll die Hausärzte entlasten.

image

Mitten in Luzern entsteht ein neues Ärztezentrum

In der Stadt Luzern eröffnet bald eine neue Gruppenpraxis, wo künftig mehrere Ärzte in einer Ärztegemeinschaft arbeiten werden.

Vom gleichen Autor

image

«Ich brauchte nach der Pause mindestens drei Jahre»

Daniela Fürer arbeitete rund eineinhalb Jahre als Intensivpflegefachfrau, dann wurde sie Mutter und machte eine lange Pause – bis zum Wiedereinstieg.

image

Quereinstieg Pflege: Hunger auf beruflichen Neubeginn

Der Rucksack von Annette Gallmann und Peter Kienzle ist gefüllt mit allerhand Arbeits- und Lebenserfahrung. Die 47-jährige Gastronomin und der 52-jährige Art Director machen die Ausbildung HF Pflege.

image

Hat das Stethoskop auf Arztfotos seine Berechtigung?

Ärztinnen und Ärzte werden fast immer mit einem Stethoskop um den Hals abgelichtet. Braucht’s das? Und: Ist das medizinische Diagnoseinstrument überhaupt noch zeitgemäss?