«Beste Recruiting-Kampagne»: Kispi Zürich holt Preis in Deutschland

Die Personalgewinnungs-Aktion «Kispi Spirit» wurde mit dem Deutschen Preis für Onlinekommunikation ausgezeichnet.

, 7. September 2016 um 08:25
image
  • personalmangel
  • spital
  • kinderspital zürich
  • carefair
Der Deutsche Preis für Onlinekommuni­kation ehrt dezidiert herausragende Leistungen aus dem Bereich der digitalen Kommunikation – ob Social-Media-Kampagnen, Online-B2B-Kommunikation oder virale Aktionen. In diesem Jahr findet sich zwischen Industrie- und Mediengrössen wie Daimler, Netflix, Vodafone oder dem WWF auch das Zürcher Kinderspital unter den Preisträgern.
Ausgezeichnet wurde dabei die Aktion «Kispi-Spirit» in der Kategorie Recruiting-Kampagne. 
Dabei hatte das Kinderspital quasi die einfachste Bewerbungsform der Branche lanciert – eine Microsite, auf der Pflegefachleute innert Sekunden und zwei Klicks ihr Interesse an einer Arbeit im Kinderspital anmelden können. Und wonach sie garantiert innert Tagen eine Antwort erhalten. 

Preis auch für Roche

In den ersten vier Monaten holte die Kampagne gut drei Millionen Impressions an den digitalen Kontaktpunkten. Die «Kispi-Spirit»-Seite wurde über 23'000 Mal besucht, und insgesamt kamen gut 330 Bewerbungen herein.
Damit war das Zürcher Kispi auch der einzige Preisträger aus der Schweiz – neben dem Roche-Konzern in Basel, der für seinen Geschäftsbericht ausgezeichnet wurde.
«Wir suchen Leute, die in der Champions League spielen»: Interview von Kispi-Bereichspersonalleiterin Sonja Auf der Maur auf Medinside.«Recruiting-Kampagne: Das Kinderspital Zürich und sein "Kispi-Spirit"»: Interview von Kispi-Bereichspersonalleiterin Sonja Auf der Maur im Magazin «Pressesprecher»
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kanton finanziert Virtual Reality am Kantonsspital Graubünden

Der Kanton Graubünden investiert über 1,8 Millionen Franken in die virtuelle Ausbildung von medizinischem Fachpersonal.

image

«Friendly Work Space» – diese Spitäler tragen neu das Label

Die Gesundheitsförderung Schweiz zeichnet Unternehmen aus, die besonders gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen schaffen.

image

Nach abruptem Abgang: Die Psychiatrie St. Gallen hat wieder eine Direktorin

Steffi Weidt wird im April 2024 Direktorin 'Medizin und Psychologie' der Psychiatrie St. Gallen.

image

Urologie: 44 Spitäler wollten – diese 27 dürfen

In der Hochspezialisierten Medizin (HSM) wurden neue Leistungsaufträge vergeben – diesmal für zwei komplizierte Urologie-Operationen.

image

Männergesundheit: «Vorsorge lohnt sich»

Männer sterben früher als Frauen. Auch, weil sie sich weniger um ihre Gesundheit kümmern, meint Prof. Dr. med. Stephen Wyler, Chefarzt und Klinikleiter Urologie sowie Leiter des Prostata- und Uroonkologischen Zentrums am Kantonsspital Aarau KSA.

image

Dem See-Spital bleibt das neue Medical-Center versagt

Das See-Spital Horgen kapituliert: Es verzichtet auf den geplanten Neubau.

Vom gleichen Autor

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.