Psychiatrische Dienste: Höhere Fallzahlen

Die Psychiatrischen Dienste Aargau haben im Corona-Jahr gut gewirtschaftet. Stark zugenommen haben Anfragen bei den Ambulatorien als Folge psychosozialem Stress.

, 21. Mai 2021 um 14:44
image
  • psychiatriche dienste aargau
  • psychiatrie
Die Psychiatrischen Dienste Aargau (PDAG) blicken mit einem Umsatz von 162 Millionen Franken, einem Gewinn von 9 Millionen Franken und einer EBITDA-Marge von 10,2 Prozent auf ein nach eigenen Angaben «sehr erfolgreiches» Geschäftsjahr 2020 zurück.
Damit hat die EBITDA-Marge gegenüber den 12,2 Prozent vom Vorjahr leicht abgenommen, ist aber immer noch gross genug, um die Erneuerung der Infrastruktur zu finanzieren.
Im stationären Bereich stiegen die Fallzahlen um 4,7 Prozent und im ambulanten Bereich gar um 20 Prozent gegenüber 2019.

Wachstum dank zusätzlicher Angebote

Im stationären Bereich liegt das Umsatzwachstum im Bereich des Vorjahres und im ambulanten Bereich ist das Wachstum insbesondere auf zusätzliche Angebote oder auf den Ausbau von bestehenden Angeboten zurückzuführen. CEO Jean-François Andrey nennt als Beispiel die «Praxis für Ihre psychische Gesundheit», die 2019 im Spital in Zofingen eröffnet wurde.
Wie stark die Nachfrage nach psychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlungen aufgrund Covid-19 steigen wird, lässt sich zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht abschliessend beantworten. «Wir haben keine Evidenz, dass die Corona-Krise zu psychischen Erkrankungen führte», sagt Jean-François Andrey auf Anfrage.

Kinder und Jugendliche litten unter psychosozialem Stress

Für ihn steht aber ausser Frage, dass vor allem Kinder-, Jugendliche- und Lernende besonders unter der Krise mit ihren Begleitumständen und Einschränkungen gelitten hätten – und zwar aufgrund der psychosozialen Umstände. Das hätte die Corona-Virus-Helpline für erste psychologische Hilfe als auch die gesteigerten Anfragen bei den Ambulatorien klar aufgezeigt.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kinder- und Jugendpsychiatrie: Nun soll's der Bundesrat richten

Der Nationalrat verlangt, dass der Bundesrat in die Kompetenz der Kantone und der Tarifpartner eingreift.

image

UPK erhält 1,4 Millionen für die LSD Forschung

Hilft LSD bei Alkoholabhängigkeit? In den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel wird dazu aktuell geforscht. Mit Unterstützung des Schweizer Nationalfonds.

image

Innovation Qualité: Auszeichnungen für LUPS, Inselspital und Stadtspital Waid

Prämiert wurden Projekte für die Suizidprävention und für das MS-Monitoring – sowie zwei Reflexionsgefässe.

image

UPD eröffnet Psychiatrie-Zentrum für die Kleinsten

Das neue «Berner Eltern-Kind-Zentrum» soll eine Diagnostik- und Therapielücke bei Kindern von null bis fünf Jahren schliessen.

image

Neue Tarife für Psychiatrie-Kliniken

Psychiatrische Kliniken können künftig neben den Fallpauschalen weitere Leistungen separat verrechnen.

image
Gastbeitrag von Jörg Leeners und Jan-Christoph Schaefer

Psychiatrie: Kinder in der Tarmed-Falle

Ein Umbau in der Finanzierung gefährdet die Kinder- und Jugendpsychiatrischen Tageskliniken erheblich – ausgerechnet in einer Zeit, wo die psychische Not bei jungen Menschen stark steigt.

Vom gleichen Autor

image

«Genau: Das Kostenwachstum ist kein Problem»

Für FMH-Präsidentin Yvonne Gilli ist klar: Es braucht Kostenbewusstsein im Gesundheitswesen. Aber es braucht keine Kostenbremse-Initiative.

image

«Kein Mensch will Rationierungen»

Für Santésuisse-Präsident Martin Landolt würde die Kostenbremse-Initiative nicht zu Qualitätsverlust führen. Solange die Bundespolitik ihre Hausaufgaben macht.

image

«Die Spitäler sind selber schuld»

Santésuisse-Präsident Martin Landolt über defizitäre Spitäler, den Tardoc-Streit, ambulante Pauschalen und unnatürliche Kooperationen.