Kantonsspital Uri regelt Nachfolge in der Onkologie
Claudia Niewenhuys wird künftig am Kantonsspital Uri Patientinnen und Patienten mit einer Krebserkrankung behandeln. Sie ist Internistin und Onkologin.
, 10. August 2021, 05:39Deckt ein breites Spektrum ab
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Wann gehört Palliative Care ins Spital?
Ist es Aufgabe eines Spitals, totkranke Menschen aufzunehmen und in den Tod zu begleiten? Nur wenn spezielle Spitalbehandlungen nötig sind.
Palliaviva übernimmt die mobilen Palliative-Care-Teams
Für die palliative Versorgung der Stadt und der Region Winterthur konnte mit Palliaviva eine Lösung gefunden werden. Damit ist Palliaviva nun neu in sechs Regionen präsent.
Wer aus der Schweiz für diesen Award nominiert ist
Die mit Vertretern aus der Schweiz besetzte Jury hat die Nominierten für den «Klinik Award 2022» bekannt gegeben. Darunter sind auch Kantonsspitäler und Privatkliniken.
Palliativmedizin: Das sind die ersten Absolventinnen
Die ersten drei Ärztinnen haben den «Interdisziplinären Schwerpunkttitel in Palliativmedizin» erhalten. Seit Anfang Jahr ist die Prüfung massgeblicher Teil der Titelvergabe.
Alessandra Curioni wechselt von Zürich nach Freiburg
Alessandra Curioni wird künftig die Onkologie am Freiburger Spital (HFR) leiten. Die Onkologin Lungenkrebs-Spezialistin arbeitet derzeit noch am Unispital Zürich.
Warum dieses Kantonsspital eine Modeschau durchführt
Im Kantonsspital Baden (KSB) findet bald eine ganz besondere Modeschau statt: Brustkrebs-Patientinnen präsentieren Badekleider und Dessous.
Vom gleichen Autor
Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt
Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.
Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen
Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.
Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung
Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.