Kanton muss Pflegestudium rasch unterstützen

Die Berner sind für einmal schneller als andere: Die Kantonsregierung investiert möglichst rasch Geld in die Pflegeausbildung. Andere Kantone wollen abwarten.

, 15. Juni 2022 um 10:08
image
  • pflegeinitiative
  • pflege
  • kanton bern
  • ausbildung
  • wallis
  • st. gallen
Eigentlich müssten die Kantone bei Pflegeberufen in die Ausbildungsoffensive. So sieht es die Pflegeinitiative vor, die vor sieben Monaten angenommen wurde. Doch überall wird gezögert und gezaudert – meistens mit dem Argument, dass die Kantone zuerst abwarten wollen, was der Bund macht.

Geld für Studierende, Spitäler und Schulen

Nun prescht der Kanton Bern vor: Er startet selber eine Ausbildungsoffensive. Möglichst schnell soll Geld fliessen. Und zwar sowohl an die Studentinnen und Studenten, die eine Pflegausbildung machen, als auch an die Ausbildungsorte.
Spitäler und Heime würden dann Zuschüsse erhalten für die praktische Ausbildung. Fachhochschulen und höhere Fachschulen könnten mit dem Geld mehr Ausbildungsplätze schaffen.

Andere Kantone warten zu

Im Kantonsparlament wurde zwar Widerstand laut gegen einen Alleingang von Bern mit derart raschen Massnahmen. Doch eine Links-Mitte-Mehrheit setzte einen entsprechenden Vorstoss durch. In anderen Kantonen wird derzeit ebenfalls über eine schnelle Umsetzung der Pflege-Initiative diskutiert – allerdings bisher ohne Folgen.
Im Wallis forderte ein Grossrat einen «Aktionsplan» und «konkrete» Massnahmen. Doch passiert ist noch nichts. In St. Gallen wollte der Kantonsrat von einem Vorstoss der Grünen Fraktion nichts wissen. Diese wollen nun einen zweiten Vorstoss einreichen.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Werden die Ordensschwestern nun doch verkaufen?

Der Verein St. Anna Steinerberg zeigte bislang kein Interesse, die Liegenschaft des im März geschlossenen Alters- und Pflegeheims zu verkaufen. Nun keimt dennoch Hoffnung auf.

image

So funktioniert virtuelle Patientenpflege

In den Gesundheitssystemen der USA ist virtuelle Krankenpflege bereits eine wichtige Ergänzung der Patientenversorgung.

image

Kaiser Permanente vor grösstem Streik in den USA

In den USA steht der grösste Streik im Gesundheitswesen der Geschichte kurz bevor. Mittendrin: der integrierte Gesundheitsdienstleister Kaiser Permanente.

image

Pflege: Software soll Pflegekräfte entlasten

Das Kantonsspital Graubünden erhält mehrere hunderttausend Franken zur Unterstützung eines Digitalisierungsprojekts zur Effizienzsteigerung in der Pflege.

image

Neue Konkurrenz für die Spitex

Ein weiteres privates Unternehmen vermittelt Betreuungspersonen für zuhause. Im Visier hat es ungelernte Angehörige.

image

«Der Pflegeberuf braucht eine Imagekorrektur»

Bis Ende dieses Jahrzehnts braucht die Schweiz 30 Prozent mehr Pflegefachpersonen. Das Dilemma: die Ausbildungszahlen stagnieren oder sind gar rückläufig.

Vom gleichen Autor

image

Nun hat YB eine eigene Klinik

Der Berner Fussball-Club Young Boys betreibt eine Hirslanden-Klinik. Die Zusammenarbeit von Sportclubs und Kliniken scheint vielversprechend.

image

Humanmedizin macht glücklicher als Tiermedizin

Eine Umfrage an der Uni Bern zeigt: Die Studierenden fühlen sich nicht besonders wohl. Medizinstudierende sind aber etwas besser dran.

image

Apotheken und Spitäler werden wegen Wegovy überrannt

Viele Abnehmwillige müssen derzeit vertröstet werden: Obwohl die Abnehmspritze Wegovy nun erhältlich ist, hat es zu wenig davon.