Kaffee ist jetzt offiziell nicht mehr krebserregend

Die WHO stuft den Kaffee neu ein und entwarnt. Allerdings gelten jetzt Heissgetränke insgesamt als karzinogen.

, 15. Juni 2016 um 09:00
image
  • forschung
  • onkologie
Die Weltgesundheitsorganisation WHO wird in diesen Tagen den Kaffee von der Liste der krebserregenden Substanzen nehmen; dies erfuhren das «Wall Street Journal» und die Nachrichtenagentur «Reuters».
Seit 25 Jahren hatte die zuständige WHO-Agentur, die International Agency for Research on Cancer, den Kaffee als «possibly carcinogenic» eingestuft. In einer Mitteilung, die womöglich bereits am heutigen Mittwoch publiziert wird, teilt die Organisation mit, dass es keine schlüssige Evidenz für einen krebserregende Wirkung gebe – «no conclusive evidence for a carcinogenic effect». Dabei stützt sich die IARC auf eine Meta-Auswertung von über 1'000 Studien.

Nicht über 65 Grad

Bislang war befürchtet worden – auch WHO-offiziell –, dass viel Kaffeegenuss Blasenkrebs fördern könnte, womöglich auch andere Krebsarten. Allerdings wird die Behörde zugleich die Einschätzung wiederholen, dass die Einnahme von sehr heissen Getränken mit Temperaturen über 65 Grad Celsius wahrscheinlich Speiseröhren-Krebs befördern kann.
Im November 2015 hatte die Agentur für Aufsehen gesorgt durch ihre Neueinstufung von Fleisch: Laut IARC/WHO-Urteilt gilt rotes Fleisch seither als krebserregend.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Ostschweizer Kispi und HSG: Gemeinsames Diabetes-Forschungsprojekt

Untersucht wird, wie sich Blutzuckerschwankungen auf die Nervengesundheit bei Kindern mit Diabetes Typ 1 auswirken - und welche Rolle Lebensstilfaktoren spielen.

image

Das «Time Magazine» ehrt noch einen Schweizer

Fidel Strub verlor seine rechte Gesichtshälfte an die Tropenkrankheit Noma. Seit Jahren kämpft er für deren Erforschung.

image

Insel-Chirurg mit dem Håkan Ahlman Award ausgezeichnet

Cédric Nesti wurde von der Europäischen Gesellschaft für Neuroendokrine Tumoren für eine Publikation über die Gefährlichkeit von Lymphknotenmetastasen.

image

Precision Oncology: Neue Zusammenarbeit von Roche und USZ

Es geht um die gemeinsame Nutzung von Daten respektive deren Einsatz im klinischen Alltag.

image

Neues Prognosemodell weist auf Risiko für Opioidabhängigkeit hin

Unter der Leitung von Maria Wertli (KSB) und Ulrike Held (USZ) haben Forschende der ETH Zürich und der Helsana ein Modell zur Risikoeinschätzung einer Opioidabhängigkeit entwickelt.

image

Hirntumor-Risiko für Kinder: Entwarnung

Schuld könnten die kleinen Fallzahlen sein: Dass Kinder im Berner Seeland und im Zürcher Weinland mehr Hirntumore haben, ist wohl das Zufalls-Ergebnis einer Studie.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.