Janssen Vaccines baut in Bern für neue Impfstoffe um

Die Impfstoffabteilung von Janssen will am Standort in Bern-Bümpliz noch mehr neue Impfstoffe entwickeln. Deshalb baut sie dort um und aus.

, 8. Juni 2022 um 12:46
image
  • forschung
  • impfstoff
  • kanton bern
Janssen Vaccines baut seine Gebäude am Standort in Bern-Bümpliz um und aus. Derzeit ist ein Zehn-Millionen-Projekt für einen Laborumbau hängig. Das sei aber nur ein Teil des Ausbaus in Bern, sagt Mediensprecher Thomas Moser gegenüber Medinside.

Grosse Pläne mit neuen Impfstoffen

In den letzten zwei Jahren seien bei Janssen Vaccines in Bern bereits 50 Millionen Franken investiert worden; und diese Investitionen würden weitergehen. Der Grund für den Ausbau: «Johnson & Johnson arbeitet am Standort Bern, an Projekten, die von strategischer Bedeutung sind», wie der Sprecher sagt.
Konkret: In Bern werden neue Impfstoffe entwickelt. Dazu gehört beispielsweise ein anti-bakterieller Impfstoff zur Vorbeugung von Infektionen durch Kolibakterien. Zudem wird in Bern der Ebola-Impfstoff von Johnson & Johnson hergestellt.

Viren für Zelltherapien

Es werden künftig auch mehr so genannte Lentiviren produziert. Sie werden für eine neue Zelltherapie zur Behandlung von Patienten mit Multiplem Myelom, einem bösartigen Knochen- und Knochenmark-Tumor, benötigt.
Lentiviren sind «langsame Viren», die lebenslang im Wirt bleiben. Auch der Covid-19- Impfstoff von Johnson & Johnson wurde vor allem am Standort Bern entwickelt.

Einst das Serum- und Impfinstitut

Bei Janssen Vaccines in Bern sind laut dem Unternehmen 500 Personen beschäftigt. Der Standort wurde 1898 als Schweizerisches Serum- und Impfinstitut gegründet. Dieses Unternehmen wurde später zu Berna Biotech, bis es 2006 vom niederländischen Biotechnologieunternehmen Crucell übernommen wurde. Seit 2011 gehört es zu Janssen Pharmaceutical Companies of Johnson & Johnson. Janssen hat in der Schweiz vier Standorte: Allschwil, Bern, Schaffhausen und Zug.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Ostschweizer Kispi und HSG: Gemeinsames Diabetes-Forschungsprojekt

Untersucht wird, wie sich Blutzuckerschwankungen auf die Nervengesundheit bei Kindern mit Diabetes Typ 1 auswirken - und welche Rolle Lebensstilfaktoren spielen.

image

Das «Time Magazine» ehrt noch einen Schweizer

Fidel Strub verlor seine rechte Gesichtshälfte an die Tropenkrankheit Noma. Seit Jahren kämpft er für deren Erforschung.

image

Insel-Chirurg mit dem Håkan Ahlman Award ausgezeichnet

Cédric Nesti wurde von der Europäischen Gesellschaft für Neuroendokrine Tumoren für eine Publikation über die Gefährlichkeit von Lymphknotenmetastasen.

image

Neues Prognosemodell weist auf Risiko für Opioidabhängigkeit hin

Unter der Leitung von Maria Wertli (KSB) und Ulrike Held (USZ) haben Forschende der ETH Zürich und der Helsana ein Modell zur Risikoeinschätzung einer Opioidabhängigkeit entwickelt.

image

Hirntumor-Risiko für Kinder: Entwarnung

Schuld könnten die kleinen Fallzahlen sein: Dass Kinder im Berner Seeland und im Zürcher Weinland mehr Hirntumore haben, ist wohl das Zufalls-Ergebnis einer Studie.

image

Seltene Krankheiten: «Oft spürt die Mutter, dass etwas nicht in Ordnung ist»

Wird dereinst das gesamte Genom des Neugeborenen routinemässig auf Krankheiten untersucht? In manchen Ländern wird das schon getestet, sagt Stoffwechselspezialist Matthias Baumgartner.

Vom gleichen Autor

image

Temporär-Arbeit in der Pflege: Ein Angebot mit Haken

Es gibt gute Gründe für Pflegefachleute, sich nur noch temporär anstellen zu lassen. Aber es gibt auch ein paar gute Argumente dagegen.

image

Medikamente: Diese fünf Irrtümer müssen alle kennen

Epinephrin statt Ephedrin? Solche Verwechslungen können tödliche Folgen haben. Gut zu wissen, wo die grössten Gefahren lauern.

image

SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.