Innovatives Kontrollsystem erkennt gefährliche Medikationsfehler
Ein neu entwickeltes Analyseprogramm soll Medikationsfehler am Kantonsspital Aarau drastisch reduzieren und so unerwünschte Folgen vermeiden.
, 24. Oktober 2021 um 12:01Weniger und gezieltere Warnmeldungen
Hohe Investitionen in die Patientensicherheit
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Nun gibt es «Cirs» auch für ambulante Leistungserbringer
Künftig können auch Organisationen im ambulanten Sektor des Gesundheitswesens unerwünschte Ereignisse anonymisiert melden. Das Fehlermeldesystem dient zur Qualitätssicherung.
Bund will die Rolle der Patienten stärken
Die Eidgenössische Qualitätskommission fordert, dass die Qualität im Gesundheitswesen koordiniert gemessen wird. Die Projekte 2022 sind am Start. Profitieren sollen die Patienten.
Kantonsspital Baden erhält Preis für Patientensicherheit
Das Kantonsspital Baden ist mit dem «Deutschen Preis für Patientensicherheit 2022» ausgezeichnet worden. Für ein Konzept, das auch das Vertrauen zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften stärken soll.
Patientensicherheit: Grosse Buchstaben retten Leben
Wirkstoffnamen, die ähnlich aussehen oder ähnlich klingen, können bei der Verabreichung verwechselt werden. Nun zeigt eine Studie, dass Grossbuchstaben in Medikamentennamen die Fehlerrate reduzieren.
Stiftung Patientensicherheit hat neues Führungsgremium
Die ins Straucheln geratene Organisation hat ein neues operatives Leitungsteam: Es besteht aus drei Personen und ist ad interim angelegt. Zudem sind die ersten Projekte gesichert.
Diese Giraffe hilft Patienten während einer OP
Die Clinique Montchoisi setzt bei Augen-Operationen neu auf ein Kinderspielzeug: Eine Giraffe aus Plastik unterstützt Patienten, sich während eines Eingriffs non-verbal zu äussern.
Vom gleichen Autor
Viktor 2022: Nominieren Sie jetzt!
Würdigen Sie aussergewöhnliche Leistungen im Gesundheitswesen 2022 und nominieren Sie bis Ende Januar Ihren persönlichen Favoriten.
Der ORBIS U Frame wird pilotiert
«Willkommen bei ORBIS» – seit vielen Jahren begrüsst ORBIS NICE seine Anwender mit diesen Worten. Als Marktführer im deutschsprachigen Raum hat ORBIS täglich viele tausend Nutzer aus allen Arbeitsbereichen eines Krankenhauses.
Effizienz im digitalen Zeitalter dank SHIP
Wenn sich Spitäler um Administratives kümmern, geht wertvolle Zeit verloren. Zeit, die für Patientinnen und Patienten fehlt. Das geht effizienter: SHIP vereinfacht das Schweizer Gesundheitswesen und stellt sicher, dass alle Beteiligten zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Informationen haben.