Impf-Vorreiter brauchen wohl doch keine Auffrischung

Wie lange hält der Impfschutz? Kann man Impfstoffe mischen? Macht es Sinn, Jugendliche zu impfen? Diese und viele weitere Fragen beschäftigen uns Medien. Heute gab das BAG Antworten – ein Update.

, 1. Juni 2021 um 14:57
image
Braucht es einen dritten Pikser? Wenn ja, ab wann ist dieser nötig? Bisher hiess es, die Covid-Impfung halte sechs Monate. Wäre dies so, müsste die 90-jährige Luzernerin, die am Mittwoch, 23. Dezember 2020, die erste Covid-Impfung der Schweiz erhielt, sich bereits wieder für die Auffrischung anmelden. Dürfen die verschiedenen Impfstoffe beim dritten Pikser eigentlich gemischt werden? 
Es sind viele offene Fragen, welche die Medienwelt in den letzten Tagen beschäftigt haben. Heute Dienstag hat Virginie Masserey vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) an der Medienkonferenz im Schweizer Fernsehen einige der Fragen beantworten können, wenn auch nur vage.

Impfschutz soll länger als sechs Monate halten

Auf die Frage eines Journalisten antwortet Masserey, dass es noch keine gefestigten Erkenntnisse darüber gebe, ob eine dritte Impfung nötig sei. Vielleicht brauche es auch keine Auffrischungsimpfung, vielleicht seien Geimpfte auch ein, zwei Jahre geschützt, so Masserey. 
Es sei jedoch auch möglich, dass es noch dieses Jahr eine Auffrischungsimpfung für die ganz am Anfang Geimpften brauche. Das würde bedeuten, dass sich unter anderem die 90-Jährige Luzernerin wohl doch bald für eine Auffrisch-Impfung anmelden müsste.
Masserey: Derzeit gehe man jedoch davon aus, dass der Impfschutz länger als sechs Monate halte; vielleicht sogar neun bis zehn Monate, oder mehr. Es brauche noch weitere Studien-Daten der Pharmafirmen, um Gewissheit darüber zu haben. Sobald die entsprechende Evidenz vorliege, werde die Schutzfrist wohl auf neun oder zwölf Monate erhöht, allenfalls schon im Juni.

Können Impfstoffe gemischt werden?

Sollte eine Impf-Auffrischung nötig sein, können die verschiedenen Impfstoffe gemischt werden? Sprich: Kann man nach Biontech/Pfizer mit Moderna auffrischen? «Es ist noch zu früh, um zu beurteilen, welche Auffrischungsimpfung den Geimpften verabreicht werden können. Das BAG und die EKIF beobachten die Situation und die Entwicklungen eng. Entsprechende internationale Studien sind derzeit in Arbeit, die Daten werden im Herbst vorliegen. Wir stehen weiterhin in engem Kontakt mit verschiedenen Herstellern, um weitere Dosen für das Jahr 2022 zu erhalten», erklärt eine BAG-Mediensprecherin gegenüber Medinside.

Ein Covid-Zertifikat bei Infektion ohne Symptome?

Ein weiteres Thema an der Medienkonferenz war das Covid-Zertifikat: Mit dem Zertifikat kann eine Covid-19-Impfung, eine durchgemachte Erkrankung oder ein negatives Testergebnis dokumentiert werden. Sollte jemand Covid-19 symptomlos durchgemacht haben: Erhält diese Person nach einem positiven Antikörpertest ein Covid-Zertifikat oder nicht? 
Die FMH konnte keine Antwort darauf geben. Eine BAG-Mediensprecherin erklärt gegenüber Medinside: «Als genesen gilt eine Person, wenn sie mit einem PCR-Test positiv getestet wurde und die Isolation von zehn Tagen aufgehoben wurde. Frühestens elf Tage nach dem positiven Test gilt die Person als geheilt.» Aus einem Antikörpertest resultiere kein Genesungszertifikat, weil der Antikörpertest keine Aussage dazu mache, wann eine Infektion stattgefunden habe. Da ein Genesungszertifikat nur eine Gültigkeit von 180 Tagen habe, müsse bestimmt werden können, wann die Infektion stattgefunden habe, so die Sprecherin.

Droht den Kantonen ein Durcheinander?

Anfang Woche gab das BAG bekannt, dass das Zertifikat öffentlich auf seine Sicherheit getestet wird. Es soll bis Ende Juni mit der Lösung des Bundesamtes für Informatik und Telekommunikation (BIT) realisiert werden, damit erste Zertifikat in einer Pilotphase ab dem 7. Juni schrittweise in den Kantonen ausgestellt werden können. Ziel sei es, so das BAG, das System bis Ende Juni schweizweit einzuführen. 
An der Medienkonferenz wurde der Zuger Kantonsarzt Rudolf Hauri gefragt, ob ein erneutes Durcheinander bei den Kantonen drohe? «Es liegt in der Natur der Sache, dass ein bevölkerungsreicher Kanton wesentlich mehr Aufwand hat», antwortete Hauri. Es komme bei den Zertifikaten vor allem darauf an, wie sehr diese automatisiert werden könnten. Die Herausforderungen für die Kantone seien gross. Es sei geplant, Stellen in den Kantonen zu bestimmen, die für die Ausstellung der Zertifikate zuständig seien. 

Impfungen bei Kindern und Jugendlichen

Doch recht schnell vorwärts zu gehen scheint es hinsichtlich den Impfungen bei Jugendlichen und Kindern. Auf die Frage, ob das Impfen von Jugendlichen sinnvoll sei, antworte Masserey, dass sich zu dem Thema mehrere Fragen stellen würden. Wolle man eine optimale Schutzwirkung erzielen, müsse man sich auch als Jugendlicher impfen lassen. «Denn auch sie können Risikopatienten sein oder Long Covid entwickeln.» 
Die Eidgenössische Kommission für Impffragen (EKIF) hat vor, Mitte Juni das Vorgehen zu präsentieren. Vor Juli sollen Jugendliche nicht geimpft werden. «Die Jugendlichen werden bis Ende Jahr geimpft sein, solange sie es wollen. Dosen wird es genug geben», antwortete Masserey auf eine Journalistenfrage. 
«Wir rechnen allerdings nicht damit, dass die Impfungen bei jüngeren Kindern von sechs bis zwölf Jahren vor Ende Jahr beginnen werden.» Es käme hier auf die Eltern drauf an und ab wann Swissmedic die Zulassung für den Impfstoff für Kinder und Jugendliche gebe. Bei ganz kleinen Kindern würden noch Studien laufen, deswegen werde dies wohl nicht vor Ende Jahr sein.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Überraschende Rechnung: Medizinstudium soll viermal günstiger sein

Hat die Politik bislang mit falschen Zahlen gerechnet? Eine Analyse des Verbandes der Schweizer Medizinstudierenden Swimsa deutet darauf hin.

image

Initiative fordert Stärkung der Medikamenten-Versorgung

Die Initiative «Ja zur medizinischen Versorgungssicherheit» wurde heute mit 131'500 Unterschriften eingereicht.

image

Bundesrat obsiegt gegen Tarifpartner - aber nur knapp

Die Laborkosten steigen und steigen. Das Problem ist nicht der Tarif. Es ist die Menge.

image

Nationalrat: «Tut etwas gegen den Ärztemangel»

Gegen den Willen des Bundesrats verlangt das Gremium nun entsprechende Gesetze.

image

Gemeinden stellen sich hinters Spital Zofingen

Sie sehen das Spital als unverzichtbar für die regionale Versorgung und bekräftigen ihre Unterstützung.

image

«Es fehlt der Wille, veraltete Leistungen konsequent zu streichen»

Ist der Leistungskatalog der Krankenkassen zu locker? Der Nationalrat findet nicht. Er lehnte eine Motion gegen unwirksame Behandlungen ab.

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.