Im Kanton Freiburg fehlen bald 1'300 Pflegepersonen

Eine Studie warnt: Falls nichts passiert, wird der Personalmangel in Pflegeheimen und Spitexdiensten gravierend.

, 30. Mai 2017 um 13:07
image
  • freiburg
  • pflege
  • personalmangel
  • spitex
Wenn der Kanton Freiburg keine Massnahmen trifft, droht bis in acht Jahren ein akuter Mangel an Pflege- und Betreuungspersonal. Zu diesem Schluss kommt eine vom Kanton in Auftrag gegebene und von der Organisation Gesundheit und Soziales Ortra erstellte Studie.
Sie rechnet damit, dass die Zahl der Pflegepersonen in Spitälern, Pflegeheimen und Spitexdiensten bis 2025 von derzeit 5776 auf 7'057 steigt. Dies bedeutet ein Zuwachs von 1'281 Pflegepersonen oder 22 Prozent. 
Dabei werden im Kanton jährlich lediglich 206 Personen in Pflege- und Betreuungsberufen ausgebildet. Besonders gross ist der Nachholbedarf beim Personal mit höherer Berufsbildung in Pflegeheimen und bei den Spitexdiensten. 

Mehr Praktikumsplätze nötig

Die Studie zeigt Massnahmen auf, um einen Notstand zu verhindern. Dazu gehören die Schaffung von mehr Praktikumsplätzen etwa zur Abdeckung von Randzeiten. Auch sollte der Einsatz des vorhandenen Personals optimiert und dafür gesorgt werden, dass es weniger Berufsaussteiger gibt.
Der Wiedereinstieg von Erwachsenen ins Berufsleben soll gefördert werden, etwa indem der Staat berufsbegleitende Kurse bezahlt. «Wir können uns nicht nur auf die Jungen konzentrieren», wird Barbara Zosso, Direktorin von Ortra Freiburg, in den «Freiburger Nachrichten» (print) zitiert. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Arbeitsbedingungen: Pflege-Verbände verlangen mehr Geld

Bund und Kantone sollen weitere Zuschüsse zur Verfügung stellen, um die Arbeitsbedingungen attraktiver zu gestalten. Die Branchenverbände um Curaviva legen einen Vorschlag für ein zusätzliches Förderprogramm vor.

image

So werden Pflegeheime benachteiligt

Nicht alle Kantone sind bereit, ihrer Verpflichtung nachzukommen. Und den Pflegeheimen fehlt die Lobby, sich Gehör zu verschaffen.

image

Mit gefälschtem Pflegediplom im Unispital gearbeitet

Das Basler Universitätsspital hat einen Mann angestellt, der einen «Bachelor of Science in Pflege» sowie Arbeitszeugnisse fälschte.

image

Grosse Altersheimgruppe hat nun eine Schlichtungsstelle

Das ist neu: Die 43 Senevita-Heime wollen Streit um die Betreuung oder ums Geld von einer unabhängigen Stelle schlichten lassen.

image

Ist das die Rettung für private Spitex-Unternehmen?

Eine private Spitex-Firma fürchtet um ihre Zukunft – deshalb arbeitet sie mit einem Alterszentrum zusammen.

image

Berufsverband ist nur halb zufrieden mit dem Bundesrat

Pflegefachpersonen können sich künftig besser auf ihre Dienstpläne verlassen: Das will der Bundesrat per Gesetz regeln.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.