Hochschul-Ranking: Gut in der zweiten Reihe
In den Medizin-Fächern liegen die Schweizer Universitäten nicht gerade an der Weltspitze – dennoch polieren sie den Ruf des deutschen Sprachraums. Dies besagt das QS-Ranking 2015.
, 4. Mai 2015 um 10:28
QS World University Rankings by Subject 2015: Medizin
- Harvard UniversityUniversity of OxfordUniversity of CambridgeJohn Hopkins University, BaltimoreStanford UniversityUC San FranciscoUC Los AngelesYale UniversityKarolinska InstitutetUniversity College LondonImperial College LondonUniversity of PennsylvaniaDuke University, North CarolinaUniversity of TorontoColumbia UniversityMIT, Massachusetts Institute of TechnologyUniversity of SydneyUniversity of MelbourneUniversity of WashingtonUniversität TokioNational University of SingaporeMcGill University, MontrealUC San DiegoKings College, LondonWashington University, St. LouisUniversity of MichiganUniversity of British ColumbiaUniversity of Hong KongNew York UniversityCornell UniversityThe University of EdinburghLondon School of Hygiene and Tropical MedicineErasmus-Universität RotterdamMcMaster University, Hamilton, KanadaBaylor College of Medicine, HoustonMonash UniversityUniversity of ChicagoUniversität KopenhagenMayo Medical School, RochesterRuprecht-Karls-Universität, HeidelbergNational Taiwan UniversityUniversity of PittsburghNorthwestern University, Evanston, Ill.University of New South WalesUniversität ZürichUniversität KiotoUniversität AmsterdamSeoul National UniversityUniversity of QueenslandUniversität Leiden
Mehr: QS World University Rankings by Subject 2015
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Bundesgericht weist Beschwerde eines Medizinstudenten ab
Erneut ist ein Rechtsstreit um eine nicht bestandene Prüfung in Humanmedizin bis vor das Bundesgericht gelangt.
Brustkrebs-Screening im Alter birgt Risiko von Überdiagnosen
Eine Studie der Yale Medical School zeigt: Bei Frauen ab 70 Jahren, die eine Mammographien erhielten, wurden häufiger gesundheitlich unbedenkliche Tumore diagnostiziert als bei Frauen, die nicht an der Früherkennung teilnahmen.
Aargau will Med- und Health-Tech auf neues Niveau heben
Mit einem Projekt setzen das Kantonsspital Baden, die Stadt Baden und der Kanton Aargau neue Impulse für Innovationen in Medizin und Gesundheitstechnologie.
ETH bekämpft Blasenentzündungen mit Hilfe von Viren
Forschende der ETH Zürich entwickeln neuartige Phagentherapie gegen Antibiotika-Resistenzen bei Blasenentzündungen.
App verwandelt Smartphones in genaue Fiebermesser
Eine neue App liefert präzise Temperaturmessungen ohne zusätzliche Hardware. Die App nutzt versteckte Sensoren.
Neue Brustkrebs-OP-Technik sanfter und genauso wirksam
Eine Studie um Forschende des Basler Unispitals zeigt vielversprechende Ergebnisse für die Behandlungslandschaft bei Brustkrebs.
Vom gleichen Autor
Traditioneller Medinside Frühstücksevent
Verpassen Sie nicht unseren traditionellen Frühstücksevent 25. Oktober 2023 in Zürich. Dieses Jahr mit spannenden Themen und Referenten.
Viktor 2022: Nominieren Sie jetzt!
Würdigen Sie aussergewöhnliche Leistungen im Gesundheitswesen 2022 und nominieren Sie bis Ende Januar Ihren persönlichen Favoriten.
Der ORBIS U Frame wird pilotiert
«Willkommen bei ORBIS» – seit vielen Jahren begrüsst ORBIS NICE seine Anwender mit diesen Worten. Als Marktführer im deutschsprachigen Raum hat ORBIS täglich viele tausend Nutzer aus allen Arbeitsbereichen eines Krankenhauses.