Hirslanden: Warum dieses WC-Schild zu reden gibt
Eine Toilette der Privatklinikgruppe Hirslanden trägt die Bezeichnung «WC Invaliden». Für viele ist das «unbegreiflich». Andere fragen sich, ob wir keine anderen Probleme hätten.
, 15. August 2022, 07:30Hirslanden hat umgehend reagiert
Diskussion über Inklusion und Diskriminierung
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Hirslanden verliert Spitaldirektorin
Beatriz Greuter verlässt die Hirslanden Klinik Birshof. Sie hat bereits einen neuen Job.
Neues Amt für Neurochirurg Javier Fandino
Der bekannte Neurochirurg Javier Fandino ist neuer Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Neurochirurgie (SGNC).
Hirslanden Klinik, St. Anna Luzern: optimale Bedingungen für berufstätige Mütter und Väter
Für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird an der Hirslanden Klink St. Anna Luzern viel getan. Für Andrea Joller, Pflegefachfrau und Expertin Notfallpflege, stand deshalb nach der Geburt ihres ersten Kindes fest, dass sie mit einem reduzierten Pensum an ihren Arbeitsplatz zurückkehren wird.
Neuroonkologe wechselt von Bochum nach Zürich
Der deutsche Neuroonkologe und Buchautor Uwe Schlegel ist seit Anfang Oktober für die Klinik Hirslanden in Zürich und die Bellevue Medical Group tätig.
OP-Zentrum von Hirslanden und Kantonsspital kommt nun doch nicht
Das geplante ambulante Projekt auf dem Bruderholz-Areal des Kantonsspitals Baselland (KSBL) ist gestoppt. Offenbar hat Hirslanden einen Rückzieher gemacht.
Die Kunst der Akutmedizin
Das Notfallzentrum der Hirslanden Klinik Aarau bietet nicht nur ein spannendes Arbeitsumfeld, sondern berücksichtigt auch die individuellen Bedürfnisse seiner Mitarbeitenden. Dr. med. Cyrill Morger ist Leiter des Notfallzentrums.
Vom gleichen Autor
Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen
Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.
Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung
Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.
Insel Gruppe: Chefarzt Stephan Jakob gibt Leitung weiter
Joerg C. Schefold übernimmt die Klinikleitung der Intensivmedizin am Berner Inselspital. Er folgt auf Stephan Jakob, der in Pension gehen wird.