Herzkrank und Sex? Die Herzstiftung bricht ein Tabu
Nach einem Herzinfarkt oder einer OP leidet das Liebesleben vieler Betroffenen. Darüber zu sprechen, ist allerdings sehr schwierig. Die Herzstiftung bricht das Schweigen.
, 27. Juli 2022 um 12:07Todesängste und der Libidoverlust
Broschüre hilft beim ersten Schritt
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Analyse: Wechselwirkung zwischen Herzerkrankung und Psyche
Herzinsuffizienz kann zu Gefühlen der Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit führen. Das erhöhte Stresslevel kann wiederum dazu beitragen, dass sich die Krankheit verschlechtert. Das zeigt die Analyse von mehreren klinischen Studien.
Atellica® VTLi: hoch-sensitive Troponinbestimmung
Jede Minute zählt. Die hoch-sensitive Troponin I-Bestimmung direkt am Patienten kann Ihre kardiologische Risikostratifizierung revolutionieren – durch zuverlässige Ergebnisse innerhalb von nur 8 Minuten mit einem Tropfen Blut aus der Fingerspitze.
Unispital-Chefarzt präsidiert neu die Herzstiftung
Stefan Osswald vom Universitätsspital Basel (USB) tritt bei der gemeinnützigen Organisation die Nachfolge von Ludwig von Segesser an.
Covid-19: Blutdruck-Mittel verlangsamen die Genesung
In der Schweiz leiden 1,5 Millionen Menschen an Bluthochdruck. Nun haben Forscher herausgefunden, dass Blutdrucksenker die Genesung bei Covid-19 beeinflussen.
Neuer Standard für interventionelle Eingriffe: Die Klinik Hirslanden Zürich setzt auf die jüngste Generation der Therapieplattform Philips Azurion
Als erster Schweizer Standort betreibt die Herzmedizin der Hirslanden Zürich einen hochmodernen Herzkatheter-Arbeitsplatz. Die neuste Generation der Therapieplattform Azurion von Philips bietet dabei mit ihren integrierten Lösungen eine hohe Diagnosesicherheit und ermöglicht intuitives Arbeiten.
Kantonsspital Aarau rüstet mit neuem Herzkatheterlabor auf
Verbesserte Patientenversorgung sowie verkürzte Warte- und Spitalaufenthaltszeiten: Das Kantonsspital Aarau (KSA) nimmt sein drittes Herzkatheterlabor in Betrieb.
Vom gleichen Autor
Beat Müller gibt seine Chef-Posten am Kantonsspital Aarau ab
Nach 15 Jahren Tätigkeit am KSA will Beat Müller seine Führungs- und Leitungsfunktionen abgeben und sich von seinen klinischen Tätigkeiten zurückziehen.
Cannabis: Jetzt brauchen Ärzte keine Ausnahmebewilligung mehr
Ärztinnen und Ärzte dürfen Arzneimittel mit erhöhtem THC-Gehalt neu ohne Ausnahmebewilligung verschreiben. Allerdings gibt es eine obligatorische Meldepflicht.
Das ist der neue Leitende Arzt der Chirurgischen Klinik in Zug
Das Zuger Kantonsspital verstärkt sein Team und hat dafür den Facharzt Philipp Meyer als neuen Leitenden Arzt der Chirurgischen Klinik gewählt.