Hepatitis: WHO vermeldet mysteriöse Fälle bei Kindern
Laut der Weltgesundheitsorganisation sind 169 Kinder in zwölf Ländern an Hepatitis erkrankt. Die Ursache ist unklar – ein möglicher Zusammenhang mit Corona wird untersucht.
, 25. April 2022 um 06:23Zusammenhang mit der Covid-Impfung?
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Long Covid: 17 Millionen Menschen in Europa hatten Symptome
Müdigkeit, mangelnde Konzentration oder Atemnot: Laut einer Analyse der WHO waren mindestens 17 Millionen Menschen von Long-Covid-Symptomen betroffen – überwiegend Frauen.
Kardiologie: Kindersprechstunde neu in Sursee möglich
Das Luzerner Kantonsspital baut sein medizinisches Angebot an seinem Standort in Sursee aus: Seit heute Donnerstag gibt es dort eine kardiologische Sprechstunde für Kinder.
WHO bestätigt Ausbruch von Marburg-Virus in Ghana
Erstmals sind im westafrikanischen Staat an der Elfenbeinküste zwei Fälle des lebensgefährlichen Marburg-Fiebers entdeckt worden. Die Patienten sind verstorben.
ETH-Forscher will Diabetes bei Kindern vorhersagen
Statistiken enthalten mehr Informationen als man denkt. Mittels künstlicher Intelligenz sucht Alexander Marx nun versteckte Zusammenhänge von Ursache und Wirkung. Ein Ziel sind Vorhersagen bei Diabetes von Kindern.
Schwedischer Chef-Epidemiologe wechselt in die Schweiz
Das Gesicht der schwedischen Corona-Strategie hört auf. Der Staats-Epidemiologe Anders Tegnell arbeitet künftig bei der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf.
Basel: USB unterstützt die Ukraine medizinisch
In den medizinischen Einrichtungen der Ukraine geht der Sauerstoff aus. Das Universitätsspital Basel leistet mit 30 Sauerstoffkonzentratoren Hilfestellung. Der Gütertransport fährt noch heute.
Vom gleichen Autor
Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM
Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.
Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs
Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.
Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden
Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.