Heiden: Im ehemaligen Spital eröffnet das MAiH
Anfang April wird das Medizinische Ambulatorium MAiH seinen Betrieb im ehemaligen Spitalgebäude aufnehmen. Das Ambulatorium möglich gemacht hat eine Gruppe aus Ärzten, Therapeuten und Pflegenden.
, 15. Februar 2022, 12:21Häusärztinnen und -ärzte gesucht
Ein breit gefächertes Angebot
Zum Team des MAiH gehören:
- Christine Allenspach, MPA
- Corinne Bischofberger, MPA
- Larissa Blatter, MPA in Ausbildung
- Pascale Brei, Handchirurgin
- Irène Bruderer, ehemalige Leiterin Labor Spital Heiden und Verwaltungsratsmitglied MAiH
- Caroline Brunner, Arztsekretärin
- Christian Eder, Psychiater
- Julia Flury, MPA
- Sandra Hax, Sekretärin
- Anita Hühner-Rentsch, diplomierte Pflegefachfrau
- Othmar Kehl, ehemaliger Chefarzt Medizin Spital Heiden und
- Verwaltungsratspräsident MAiH
- Thomas Kempmann, Gastroenterologe
- Thomas Langer, Hausarzt
- Edith Maier, diplomierte Pflegefachfrau
- Daniel Meyer, Urologe
- Irene Sonderegger, Physiotherapeutin
- Simon Wespi, Pneumologe
Unterstützt wird das Team ausserdem von Konsiliarärzten des SVAR:
- Tanja Staub, Nephrologie
- Ulrich Beurer, Gynäkologie
- Gustav Clausen, Allgemeine Chirurgie
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Universitätsklinik weitet Angebot auf Männedorf aus
Das Universitäre Wirbelsäulenzentrum Zürich (UWZH) arbeitet neu auch im Spital Männedorf und bietet dort Standard-Operationen an.
Dieses Spital darf nicht so gross werden wie geplant
Es ist zu teuer: Das neue Schaffhauser Kantonsspital muss um 50 Millionen Franken billiger werden. Das hat der Spitalrat beschlossen.
Wie ergeht es Ärzten, die an Krebs erkranken?
Mit einem Schlag sind sie nicht mehr Ärzte, sondern Patienten: Eine Ärztin und zwei Ärzte schreiben über ihre Krebserkrankung.
Protest in Lausanne: Angestellte des Unispitals wollen mehr Lohn
Rund 250 Mitarbeitende des Universitätsspitals Chuv und Gewerkschaftsvertreter protestieren vor dem Hauptgebäude für einen vollen Teuerungsausgleich.
Die HFR-Operationszentren haben einen neuen Chefarzt
Pavel Kricka leitet neu als Chefarzt die Operationszentren des Freiburger Spitals (HFR). Er ist Nachfolger von Rolf Wymann.
Kantonsspital Glarus muss neuen Pflegechef suchen
Markus Loosli verlässt das Kantonsspital Glarus – aus privaten Gründen, heisst es.
Vom gleichen Autor
Medikamente: «Wir betonen seit Jahren, dass die Situation immer schlechter wird»
«Problematisch» – so stuft der Bund die Arzneimittel-Engpässe ein. Nun soll eine Taskforce Massnahmen prüfen. Was sagt die Branche dazu? Wir haben nachgefragt.
Die Grünenthal Pharma hat eine neue Leiterin
Maya Marescotti wurde zur Country Managerin der Schweizer Vertriebseinheit des in Deutschland gegründeten forschenden Pharmaunternehmens ernannt.
Krebsvorsorge: PCR-Tests sollen in die Grundversicherung
PCR-Tests erkennen Gebärmutterhalskrebs früher als die üblichen Pap-Tests. Die SGGG-Fachkommission bereitet einen Antrag für die Kostenerstattung durch die Grundversicherung vor.