Hausarzt kündigt Patienten: «Ich bedauere …»

Wegen Praxis-Überfüllung musste ein Arzt in Mitteldeutschland gleich mehreren Patienten kündigen.

, 16. November 2015 um 10:14
image
  • deutschland
  • praxis
Wartelisten, Ablehnung von Neu-Patienten – das kennen wir auch hierzulande. Im deutschen Bundesland Sachsen musste ein Hausarzt jetzt sogar seinen Patienten kündigen, wie die Regionalzeitung «Freie Presse» berichtet.
«Ich bedauere …», schrieb Hausarzt Sebastian Ullrich in einem Brief an seine Patienten. Ab dem neuen Jahr könne er sich nur noch um seine Gemeinde kümmern.

Fehler durch Überlastung

Patienten aus angrenzenden Orten hat er laut dem Zeitungsbericht aussortiert. Darunter auch eine Rentnerin, die seit 20 Jahren Patientin war.
Ullrich habe handeln müssen – bevor es durch Überlastung zu Fehlern komme, sagte er der Zeitung. Deshalb durchforstete er seine Kartei nach Patienten und bat einige, sich einen neuen Arzt zu suchen.

Das Wort «überlastet» ist definiert

Der Fall ist zwar aussergewöhnlich, verstösst aber nicht gegen Regeln in Deutschland. Ärzte dürfen Patienten in Ausnahmefällen ablehnen. Zum Beispiel, wenn sie bereits so viele haben, dass sie überlastet sind.
Selbst das Wort «überlastet» ist definiert. Das ist der Fall, wenn durchs Behandeln weiterer Patienten die Qualität leidet. Auch wenn das Vertrauensverhältnis zum Patienten gestört ist, darf der Mediziner die Behandlung ablehnen. Notfälle müssen jedoch immer untersucht werden.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Migros: 1,3 Milliarden Umsatz im Gesundheitswesen

Der Detailhandels-Konzern baut sein Healthcare-Netzwerk auch nach dem Abgang von Fabrice Zumbrunnen aus.

image

Ex-KSW-Chefarzt lanciert interventionell-radiologische Tagesklinik

Christoph Binkert verbündet sich mit dem Medizinisch-Radiologischen Institut MRI in Zürich.

image
Gastbeitrag von Peter Baumgartner

Ambulante Psychiatrie: Ohne neue Berufsprofile und KI wird’s kaum gehen

Der Fachkräftemangel in der Psychiatrie verlangt einen massiven Umbau der Versorgung. Aber wie? Ein realistisches Zukunftsszenario.

image

Und wie schliessen wir dann das EPD an unser KIS an?

Fast 400 Millionen Franken nimmt der Bund in die Hand, um das Gesundheitswesen zu digitalisieren. Zugleich nimmt er die Software-Anbieter und Spitäler in die Pflicht.

image

Gefragter Aarauer Frauenarzt macht sich selbständig

25 Jahre lang war Dimitri Sarlos an der Frauenklinik des Kantonsspitals Aarau angestellt. Im Oktober eröffnet der Chefarzt eine eigene Praxis.

image

Die Schweizer Digital-Health-Branche trifft sich auf der DMEA in Berlin 

Bald ist es wieder soweit: Auf dem Berliner Messegelände vereinigt die DMEA die Digital-Health-Expertinnen und -experten von Europa. Rund 700 Aussteller und 300 Speaker präsentieren Lösungen und Produkte.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.