Gesundheitsförderung: Online-Verzeichnis misst jetzt Qualität

Ein neues Verzeichnis zur Qualitätssicherung soll Orientierung in den Bereichen Ernährung, Bewegung und Entspannung bieten.

, 12. Oktober 2016 um 07:37
image
  • prävention
  • trends
  • medikamente
  • ernährung
Der Anfang Oktober lancierte «Fitindex» gibt Aufschluss über die verschiedenen gesundheitsfördernden Methoden: von Aerobic und Autogenes Training über Ernährungsberatung und Gymnastik bis Yoga kann man schweizweit nach Kursen und Kursleitern suchen.
Der Anspruch dabei: Fitindex versteht sich als «das erste Online-Verzeichnis mit Qualitätsgarantie». Die Kursleiter werden von der privaten Firma Eskamed zertifiziert, der Betreiberin des gesamtschweizerischen EMfit-Qualitätslabels. 

Felix Gutzwiller: Orientierungs- und Entscheidungshilfe

«Der Fitindex ist ein ausgezeichneter Wegweiser zu mehr Gesundheit», sagt Felix Gutzwiller, Präventivmediziner und Beirat bei EMfit. Er lobt vor allem das Konzept zur Qualitätssicherung als wichtiges Hilfsmittel. 
«Im stark wachsenden und deshalb zunehmend unübersichtlichen Markt der Gesundheitsförderung bietet der fitindex Orientierung und Sicherheit», so Gutzwiller weiter. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Forschende aus Basel präsentieren neue Fakten über Covid-Medikament

Klinische Studien gaben bisher hinsichtlich des Covid-Medikaments Veklury kein schlüssiges Bild. Neue Analysen zeigen nun, welche Patientengruppe davon profitiert.

image

Neue Studie zeigt: Wir leben länger und auch länger gesund

Schweizerinnen und Schweizer haben gesunde Lebensjahre dazugewonnen – Männer etwas mehr als Frauen. Das zeig eine Studie in «Swiss Medical Weekly».

image

Apotheken führen fälschungssichere E-Rezepte ein

Weil die elektronische Übermittlung von Rezepten immer beliebter wird, drängen Apotheken und Ärzte auf ein sicheres System.

image

mRNA-Impfstoff gegen Krebs wird bald an Patienten getestet

Die klinischen Studien, die Biontech noch dieses Jahr starten will, werden in Grossbritannien durchgeführt. Auf den Markt kommen soll das Vakzin vor 2030.

image

Novartis hat einen Präsidenten für seine Generika-Tochter Sandoz bestimmt

Gilbert Ghostine wird künftiger Sandoz-Präsident. Die Generika-Tochter von Novartis soll noch 2023 vom Konzern abgespalten und separat an die Börse gebracht werden.

image

Mangelernährung führt zu längeren Spitalaufenthalten

20 bis 30 Prozent der Patienten sind bei Spitaleintritt Mangelernährt. Die Folgen: Komplikationen, ein verlängerter Spitalaufenthalt, Mehrkosten.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.