Grosses Kino im Mediziner-Hörsaal

Ein aussergewöhnlicher Hörsaal begeistert die Berner Medizin-Studenten: Sie sitzen in einem umgebauten Kinosaal.

, 8. Januar 2020 um 06:25
image
  • ausbildung
  • medizinstudium
  • universität bern
UniAlhambra heisst der neuste Hörsaal, den die Universität Bern zum Semesterbeginn eröffnet hat. Das Spezielle: Es ist ein ehemaliger Kinosaal. Im 450-plätzigen Kino wurden meistens Action-Filme gezeigt.
Der Umbau hat 640 000 Franken gekostet.
Weil die Kinokette Kitag jedoch vor den Toren Berns in Muri ein Multiplex-Kino gebaut hat, stand der Saal längere Zeit leer. Die Universität als Mieterin ist ein Glücksfall für die Eigentümerin, das Hotel National. Denn laut eigenen Angaben zahlt die Universität rund 180 000 Franken Miete pro Jahr.
Andere Kinosäle in der Innenstadt, welche die Kitag ebenfalls aufgegeben hat, stehen nach wie vor leer, weil niemand so grosse Säle brauchen kann.

Der Hörsaal dient allerdings nur als Übergangslösung bis 2028. Dann sollten auf dem Inselareal genug Räume für die Mediziner-Ausbildung zur Verfügung stehen. Auf das Kino ausweichen musste die Uni, weil der Kanton die Zahl der Studienplätze für Mediziner von 220 auf 320 erhöht hat.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Facharztprüfung vs. Arbeitszeugnis: Der bessere Qualitäts-Indikator

Eine Analyse von 7'000 Spitalärzten legt nahe: Die Bewertung durch Vorgesetzte besagt wenig über die Qualität der Patientenversorgung. Das Facharzt-Examen hingegen schon.

image

Uni Freiburg: Medizin-Master ohne Notendruck

Als einzige Universität in der Schweiz – und als eine von 20 weltweit – verzichtet die Uni Freiburg auf Noten im Medizin-Master.

image

Medical Master St. Gallen: Uni Zürich verlängert die Partnerschaft

Damit bekommt die HSG mehr Zeit, um den Medizin-Studiengang neu aufzugleisen.

image

Pflegepraktikum vor dem Medizinstudium? Regierung sagt Nein

Wie weiter nach dem Aus des Numerus Clausus? Ein obligatorisches Pflegepraktikum lehnt der Regierungsrat des Kantons Zürich ab.

image

Kampf gegen das Mittelmass: Die besten Medizin-Universitäten der Welt

Im «QS World University Ranking» erscheint die ETH als beste Schweizer Life-Sciences-Hochschule, und in der Zahnmedizin landen gleich zwei Schweizer Unis in den Top Ten. Immerhin.

image

Medizinstudium im Ausland: Jährlich lassen rund 100 Schweizer ihr Diplom anerkennen

2'200 Schweizerinnen und Schweizer absolvierten seit 2002 ihr Medizinstudium im Ausland und liessen danach ihr Diplom hier anerkennen. Alles «Numerus-Clausus-Flüchtlinge»? Nicht unbedingt.

Vom gleichen Autor

image

«Das Inselspital ist noch lange nicht über den Berg»

Das Inselspital wartete mit guten Meldungen auf. Doch der Insel-Kritiker Heinz Locher gibt keine Entwarnung.

image

So entgehen Sie dem Hochstapler-Syndrom

Viele Ärztinnen und Ärzte überfordern sich – und glauben dann selber, dass sie über ihrem Können spielen. Das ist schlecht für die Psyche.

image

Im Schaufenster stehen vor allem unwirksame Medikamente

Bieler Ärzte schlagen eine neue Etikette für rezeptfreie Arzneimittel vor. Sie soll zeigen, wie verlässlich die Wirksamkeit nachgewiesen worden ist.