Spitalverbund SVAR: Finanzkommission reicht Motion ein

Der Kantonsrat muss sich mit einem parlamentarischen Vorstoss zum Spitalverbund befassen. Dieser stammt von der kantonalen Finanzkommission – was aussergewöhnlich ist.

, 20. September 2016 um 09:30
image
  • spitalverbund appenzell ausserrhoden
  • spital
  • politik
An der nächsten Parlamentssitzung des Kantons Ausserrhodens am kommenden Montag ist nebst einer Interpellation zum Spitalverbundgesetz auch eine Motion der Finanzkommission auf dem politischen Tisch.
Die Finanzkommission fordert die Regierung darin auf, ein neues Spitalverbundsgesetz vorzulegen, das dem SVAR mehr unternehmerische Handlungsfreiheit einräumen und gesetzliche Beschränkungen abbauen soll.
Das Spitalverbundgesetz enthält laut Kommission zahlreiche Bestimmungen, welche den SVAR in seiner unternehmerischen Entfaltung behindern. Diese Bestimmungen seien zu überprüfen. Beispielhaft erwähnt die Finanzkommission:
  • die zahlreichen Eingriffsmöglichkeiten des Regierungsrates und des zuständigen Departements auf den SVAR über Genehmigungsvorbehalte;
  • die Festlegung der Betriebsstandorte in Herisau und Heiden;
  • die Festlegung, wonach die somatischen Spitäler und das psychiatrische Zentrum unter einem gemeinsamen Dach zu führen sind;
  • der Einsitz eines Mitglieds des Regierungsrates im Verwaltungsrat des SVAR;
  • die Einschränkung der Nutzungsrechte an den Immobilien;
  • die zahlreichen in einem Rahmenvertrag zu regelnden Fragen.

Hohe Brisanz

Dass eine ständige parlamentarische Kommission überhaupt einen Vorstoss einreicht, hat Seltenheitswert. Es verdeutlicht aber offenbar die hohe Brisanz der derzeitigen Lage beim Spitalverbund.
Der SVAR steckt in defizitären Schwierigkeiten. Deshalb soll die Chirurgie am Spital Heiden ausgelagert werden –an die Hirslanden-Klinik am Rosenberg. Gegen den damit verbundenen Stellenabbau demonstrierten am Samstag gegen 300 Personen.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Neuer Leitender Arzt für die Spitäler Schaffhausen

Der Radiologe Wolfgang K. E. Schill wechselt vom Kantonsspital Münsterlingen nach Schaffhausen.

image

In der Stadt Zürich sollen Covid-Tests wieder gratis werden

Zürcherinnen und Zürcher sollen die Möglichkeit erhalten, sich bei Symptomen kostenlos auf Corona testen zu lassen. Der Stadtrat ist ratlos.

image

Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform

Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.

image

Spitex-Organisationen sollen keine Mehrwertsteuer mehr bezahlen müssen

Die Leistungen aller Spitex-Organisationen in den Bereichen Haushalthilfe und Betreuung sollen künftig von der Mehrwertsteuerpflicht ausgenommen werden.

image

Prämienverbilligung: Nationalrat hält am Ausbau des Systems fest

Anders als der Ständerat will der Nationalrat den Ausbau der Prämienverbilligungen nicht vor sich herschieben. Er hält am indirekten Gegenvorschlag fest.

image

Horrender Lohn im Luks-Verwaltungsrat gibt zu reden

Der VR-Präsident des Luzerner Kantonsspitals hat in den letzten Jahren satte Lohnerhöhungen erhalten. 2021 soll die Luzerner Regierung damit die eigenen Vorgaben gesprengt haben.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.