FaGe: Zwei Ausbildungen auf einen Streich

Das Spital STS hat ein neues Ausbildungsangebot: eine Doppelausbildung zu Fachfrauen und Fachmännern Gesundheit (FaGe) mit eidgenössischem Fähigkeitsausweis.

, 21. Juni 2016 um 09:38
image
Die Auszubildenden absolvieren ihre drei Jahre andauernde Berufslehre neu rotierend in der Langzeit- und in der Akutpflege des Alterswohnen Bergsonne und des Spitals Zweisimmen. Dies geht aus einer Mitteilung des Spitals Simmental-Thun-Saanenland (STS) hervor. 
Dazu spannt das Spital STS mit ihrer Tochtergesellschaft Alterswohnen STS zusammen. Dies soll den angehenden Fachfrauen und Fachmännern Gesundheit (FaGe) eine generalistische Ausbildung und ein breites Chancenspektrum ermöglichen.
«Von dieser Doppelausbildung profitieren sowohl die Lernenden wie auch künftige Arbeitgeber dieser Auszubildenden», steht in der Mitteilung weiter. So müssen sich angehende FaGe nicht wie bisher im Vorhinein entweder für die Langzeit- oder die Akutpflege entscheiden.   
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Arbeitsbedingungen: Pflege-Verbände verlangen mehr Geld

Bund und Kantone sollen weitere Zuschüsse zur Verfügung stellen, um die Arbeitsbedingungen attraktiver zu gestalten. Die Branchenverbände um Curaviva legen einen Vorschlag für ein zusätzliches Förderprogramm vor.

image

So werden Pflegeheime benachteiligt

Nicht alle Kantone sind bereit, ihrer Verpflichtung nachzukommen. Und den Pflegeheimen fehlt die Lobby, sich Gehör zu verschaffen.

image

Mit gefälschtem Pflegediplom im Unispital gearbeitet

Das Basler Universitätsspital hat einen Mann angestellt, der einen «Bachelor of Science in Pflege» sowie Arbeitszeugnisse fälschte.

image

Grosse Altersheimgruppe hat nun eine Schlichtungsstelle

Das ist neu: Die 43 Senevita-Heime wollen Streit um die Betreuung oder ums Geld von einer unabhängigen Stelle schlichten lassen.

image

Ist das die Rettung für private Spitex-Unternehmen?

Eine private Spitex-Firma fürchtet um ihre Zukunft – deshalb arbeitet sie mit einem Alterszentrum zusammen.

image

Berufsverband ist nur halb zufrieden mit dem Bundesrat

Pflegefachpersonen können sich künftig besser auf ihre Dienstpläne verlassen: Das will der Bundesrat per Gesetz regeln.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.