Haftstrafe, weil er sich über das Spitalessen beschwerte

Die Polizei verhaftet in China einen Mann: Er hat sich online über die Kosten und über die Qualität von Mahlzeiten in einem Spital beklagt.

, 21. August 2017 um 07:20
image
  • spital
  • placebo
  • qualität
In der chinesischen Stadt Handan haben die Behörden offenbar einen Mann namens Zhang vorübergehend festgenommen. Der Grund: Er hatte auf seinem Blog das Essen eines öffentlichen Spitals als «schlecht», «teuer» und «mickrig» bezeichnet.
Er verbreite Falschheiten und störe die Öffentlichkeit, so der Grund für seine Verhaftung. Die Geschichte ging nun viral und viele Nutzer empörten sich, wie die Zeitung «South China Morning Post» berichtet, Hongkongs grösste englischsprachige Tageszeitung.
Nach einem Shitstorm gegen die Polizei und Behörde wurde Zhang nun frei gelassen, und der für den Fall verantwortliche Polizeichef offenbar entlassen. Sein Verhalten war «unangemessen», heisst es offiziell. Die Polizei musste sich zudem bei Zhang entschuldigen.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

«Friendly Work Space» – diese Spitäler tragen neu das Label

Die Gesundheitsförderung Schweiz zeichnet Unternehmen aus, die besonders gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen schaffen.

image

Nach abruptem Abgang: Die Psychiatrie St. Gallen hat wieder eine Direktorin

Steffi Weidt wird im April 2024 Direktorin 'Medizin und Psychologie' der Psychiatrie St. Gallen.

image

Urologie: 44 Spitäler wollten – diese 27 dürfen

In der Hochspezialisierten Medizin (HSM) wurden neue Leistungsaufträge vergeben – diesmal für zwei komplizierte Urologie-Operationen.

image

Männergesundheit: «Vorsorge lohnt sich»

Männer sterben früher als Frauen. Auch, weil sie sich weniger um ihre Gesundheit kümmern, meint Prof. Dr. med. Stephen Wyler, Chefarzt und Klinikleiter Urologie sowie Leiter des Prostata- und Uroonkologischen Zentrums am Kantonsspital Aarau KSA.

image

Dem See-Spital bleibt das neue Medical-Center versagt

Das See-Spital Horgen kapituliert: Es verzichtet auf den geplanten Neubau.

image

Schon wieder eine Entlassung am Bürgerspital

Angestellt und nach anderthalb Jahren schon wieder weg: Die Solothurner Spitäler haben einen Chefarzt freigestellt.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.