Erstes Schweizer Spital garantiert Lohngleichheit

Das Spital Neuenburg ist das erste Spital in der Schweiz, das seinen Mitarbeitenden gleichen Lohn für Frau und Mann garantiert.

, 24. September 2019 um 07:33
image
Das Spital in Neuchâtel (HNE) wurde vor kurzem das «Fair-on-pay»-Zertifikat verliehen. Somit garantiert das Spital in Neuenburg mit über 2'500 Mitarbeitenden Lohngleichheit von Frau und Mann, wie das Spital mitteilte. 
Das Zertifikat basiert auf den Vorgaben des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG). Es bestätigt, dass die Lohngleichheit zwischen Frauen und Männer gemäss der aktuell geltenden Toleranzschwelle eingehalten ist.

Lohndiskriminierung auch im Gesundheitswesen

«Fair-on-pay» ist allerdings noch nicht sehr verbreitet. Bislang wurden acht Unternehmen auf Lohngleichheit geprüft, darunter das Spital Neuenburg (HNE), Skyguide oder die AEK Bank. 15 weitere Unternehmen befinden sich im Zertifizierungsprozess, der vom Qualitätsprüfer SGS mitgetragen wird. 
Auch im Gesundheits- und Sozialwesen verdienen Frauen laut aktuellen Daten nur 86 Prozent des Lohnes eines Mannes. Und insbesondere auch Ärztinnen verdienen bis zu knapp 30 Prozent weniger als Ärzte. Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit in einem Unternehmen ist allerdings seit über 30 Jahren in der Bundesverfassung verankert. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Klinik Hirslanden holt Pflegeleiter vom Kantonsspital Baden

Der Pflegefachmann Konstantinos Kalaitzis übernimmt die Leitung Pflege an der Zürcher Klinik Hirslanden.

image

Neuer Leitender Arzt für die Spitäler Schaffhausen

Der Radiologe Wolfgang K. E. Schill wechselt vom Kantonsspital Münsterlingen nach Schaffhausen.

image

Trotz Verbot praktiziert verurteilter Arzt weiter

Ein Schweizer Gericht hat gegen einen Arzt ein lebenslanges Berufsverbot verhängt, direkter Patientenkontakt ist ihm untersagt. Nun ist der Hausarzt wieder im Nachbarland aktiv.

image

Die Hausärzte im Kanton Bern rebellieren

Eine Gruppe von Ärztinnen und Ärzten aus dem Emmental und Oberaargau lehnt sich gegen den Ärztemangel auf.

image

Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform

Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.

image

Auch für Pflege zuhause gelten Ruhezeiten

Keine Chance für einen SVP-Vorstoss, das Arbeitsgesetz für Betreuung und Pflege zuhause aufzulockern: Der Bundesrat blieb hart.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.