Erstes Schweizer Spital garantiert Lohngleichheit

Das Spital Neuenburg ist das erste Spital in der Schweiz, das seinen Mitarbeitenden gleichen Lohn für Frau und Mann garantiert.

, 24. September 2019 um 07:33
image
Das Spital in Neuchâtel (HNE) wurde vor kurzem das «Fair-on-pay»-Zertifikat verliehen. Somit garantiert das Spital in Neuenburg mit über 2'500 Mitarbeitenden Lohngleichheit von Frau und Mann, wie das Spital mitteilte. 
Das Zertifikat basiert auf den Vorgaben des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG). Es bestätigt, dass die Lohngleichheit zwischen Frauen und Männer gemäss der aktuell geltenden Toleranzschwelle eingehalten ist.

Lohndiskriminierung auch im Gesundheitswesen

«Fair-on-pay» ist allerdings noch nicht sehr verbreitet. Bislang wurden acht Unternehmen auf Lohngleichheit geprüft, darunter das Spital Neuenburg (HNE), Skyguide oder die AEK Bank. 15 weitere Unternehmen befinden sich im Zertifizierungsprozess, der vom Qualitätsprüfer SGS mitgetragen wird. 
Auch im Gesundheits- und Sozialwesen verdienen Frauen laut aktuellen Daten nur 86 Prozent des Lohnes eines Mannes. Und insbesondere auch Ärztinnen verdienen bis zu knapp 30 Prozent weniger als Ärzte. Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit in einem Unternehmen ist allerdings seit über 30 Jahren in der Bundesverfassung verankert. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Der häufigste «Käfer» in Heimen: Harnweg-Infekt

Blasenkatether sind die Ursache für die häufigste Infektion in Schweizer Alters- und Pflegeheimen. Der Bund will vorbeugen.

image

Neues Konzept: Wohnzimmer-Betreuung statt Spitalpflege

Die alternden Babyboomer müssten unbedingt zu Hause leben können, findet der Gesundheitsökonom Heinz Locher. Er fordert mehr Betreuung statt Pflege.

image

Das Wallis sucht seine Kantonspflegefachperson

Die Funktion der Kantons-'Nurse' gibt es inzwischen viermal in der Schweiz, in Genf wird darüber debattiert. Und das Wallis befindet sich in der Rekrutierungsphase.

image

Pflege modern gedacht: ICN präsentiert neue Berufsbeschreibung

Der Internationale Pflegeverband ICN hat erstmals seit Jahrzehnten seine Definition von Pflege und Pflegefachleuten überarbeitet. Sie betont Selbstständigkeit, Verantwortung und Vielfalt des Berufs.

image

Basel: Parlament will Chefärztelöhne offenlegen

Die Kantonsregierung soll die Löhne von Chefärzten künftig anonymisiert veröffentlichen – nach dem Vorbild von Bern.

image

Stephan Bachmann wird Präsident von Curaviva Basel-Stadt

Der ehemalige Direktor von Rehab Basel löst im kommenden Jahr Veronica Schaller ab.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.