EPFL-Forscher verbessern Ultraschalltechnik

Wissenschaftler der ETH Lausanne haben gemeinsam mit anderen Forschern eine neue Software entwickelt: Sie liefert präzisere Ultraschallbilder für Kardiologie und Neurochirurgie.

, 12. Oktober 2016 um 08:48
image
  • forschung
  • kardiologie
  • neurochirurgie
  • medizinaltechnik
Ein neuer Algorithmus verbessert die medizinische Bildgebung durch Ultraschall. An der Entwicklung dieser Software sind auch Forscher von der ETH Lausanne (EPFL) beteiligt. 
Das Programm liefert präzisere Bilder bei gleicher Anzahl Sensoren, teilt die EPFL mit. Ihre Entwicklung stellten die Forschenden kürzlich im Fachmagazin «IEEE Transactions on Ultrasonics, Ferroelectrics and Frequency Control» vor.
Die Verbesserung der Ultraschalltechnik könnte beispielsweise bei der Diagnose von Herz-Kreislauf-Erkrankungen helfen, heisst es. Auch für die Neurochirurgie habe die neue Methode Potential, indem sie Ärzten helfen kann, das Gehirn durch den Schädel abzubilden.

Und so funktioniert es

Ultraschalluntersuchungen funktionieren ähnlich wie das Echolot von Fledermäusen. Die Sonde sendet Ultraschallwellen aus, die von den unterschiedlichen Geweben des Körpers verschieden zurückgeworfen oder gestreut werden.
Dieses «Echo» wird von der Sonde wieder aufgefangen und im Computer verarbeitet, um ein Bild zu erzeugen. Und hier setzt die Software der Forschenden an. Der Algorithmus interpretiert das Echo und errechnet und ergänzt die fehlenden Daten, um ein genaueres Bild zu erzeugen.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Ostschweizer Kispi und HSG: Gemeinsames Diabetes-Forschungsprojekt

Untersucht wird, wie sich Blutzuckerschwankungen auf die Nervengesundheit bei Kindern mit Diabetes Typ 1 auswirken - und welche Rolle Lebensstilfaktoren spielen.

image

Das «Time Magazine» ehrt noch einen Schweizer

Fidel Strub verlor seine rechte Gesichtshälfte an die Tropenkrankheit Noma. Seit Jahren kämpft er für deren Erforschung.

image

Insel-Chirurg mit dem Håkan Ahlman Award ausgezeichnet

Cédric Nesti wurde von der Europäischen Gesellschaft für Neuroendokrine Tumoren für eine Publikation über die Gefährlichkeit von Lymphknotenmetastasen.

image

Neues Prognosemodell weist auf Risiko für Opioidabhängigkeit hin

Unter der Leitung von Maria Wertli (KSB) und Ulrike Held (USZ) haben Forschende der ETH Zürich und der Helsana ein Modell zur Risikoeinschätzung einer Opioidabhängigkeit entwickelt.

image

Hirntumor-Risiko für Kinder: Entwarnung

Schuld könnten die kleinen Fallzahlen sein: Dass Kinder im Berner Seeland und im Zürcher Weinland mehr Hirntumore haben, ist wohl das Zufalls-Ergebnis einer Studie.

image

Ranking: Das sind die besten Schweizer Fachkliniken

Die Unikliniken, die Hirslanden-Gruppe und die Schulthess Klinik liegen im Test der «Besten Fachkliniken der Schweiz» der «Handelszeitung» auf Spitzenplätzen.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.