Elektonisches Patientendossier sorgt für Streit
Die Axsana AG bringt ihr System noch nicht richtig zum Laufen. Bezahlen sollen 180 Spitäler trotzdem.
, 15. Juli 2020, 09:04Bereits über 20 Spitäler wehren sich gegen Rechnungen
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Bund sucht «Turbozünder» für E-Patientendossier
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) und die Koordinationsstelle eHealth planen eine «Sensibilisierungs-Kampagne» für das elektronische Patientendossier (EPD). Kostendach: 5,1 Millionen Franken.
«Das EPD ist defizitär und nicht überlebensfähig»
EPD-Betreiber Axsana muss in der Region Ostschweiz zwei Kündigungen grosser Organisationen hinnehmen. Derweil fordert Geschäftsführer Samuel Eglin ein zentrales EPD.
Geschäftsführer Adrian Schmid verlässt eHealth Suisse
Der Geschäftsführer von eHealth Suisse hat gekündigt. Er wechselt auf Anfang November zu einem Beratungsunternehmen.
EPD: Nun will der Bundesrat das Tempo beschleunigen
Das elektronische Patientendossier hinkt und kommt kaum voran. Nun nimmt der Bundesrat das Zepter in die Hand: Neben Regeln will er auch die Finanzierung definieren.
Andri Silberschmidt: Der Mann, der allen Patienten eine Nummer zuteilen will
FDP-Nationalrat Andri Silberschmidt will unser Gesundheitssystem massiv vereinfachen: Mit einer digitalen Patienten-Identifikation. Der Bundesrat findet seine Idee gut. Aber ist sie auch mehrheitsfähig?
Josef Dittli sieht Covid-Impfkampagne als Chance für das EPD
Ständerat Josef Dittli möchte, dass es mit dem Elektronischen Patientendossier (EPD) endlich vorwärts geht. Für den Gesundheitspolitiker wären Covid-Impfdossiers jetzt eine gute Basis.
Vom gleichen Autor
Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung
Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.
Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau
Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.
Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?
Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.