Daten von Meineimpfungen könnten in Patientendossiers überführt werden
Rechtsanwalt Martin Steiger hat eine bislang geheime Vereinbarung veröffentlicht, die den Umgang mit 300'000 Userdaten von Meineimpfungen.ch regelt.
, 10. Februar 2023 um 12:55Aargauer Gesundheitsdirektor ist EPD-Förderer der ersten Stunde
Daten können in ein EPD überführt werden
Nutzerinnen und Nutzer von «Meineimpfung» wurden nie gefragt
«Hauptprojekt ermöglicht Vernichtung oder Bezug der Daten»
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
«Nur ein Drittel der Spitäler ist schweizweit am EPD angeschlossen»
Das elektronische Patientendossier sei noch gar nicht so wichtig, findet Richard Patt, Geschäftsführer der Stammgemeinschaft eSanita. Warum, und was relevanter ist, erklärt der Bündner im Interview mit «Inside IT».
Neuer Anlauf für ein digitales Impfbüechli
Für die Weiterentwicklung ihrer jeweiligen Impflösungen arbeiten eHealth Suisse und HCI Solutions zusammen. Dadurch gewinne der Impfausweis im EPD an Mehrwert.
Patientendossier: Nun soll die Post es richten
Die Post plant eine Mehrheitsbeteiligung an der Axsana, die in 14 Kantonen unter der Marke Xsana das Elektronische Patientendossier (EPD) anbietet.
Gesundheitsdaten: Wem die Schweizer Bevölkerung am meisten vertraut
Geht es um die Verwendung von Gesundheitsdaten, ist das Vertrauen in die Spitäler am grössten. Am wenigsten vertraut die Schweizer Bevölkerung den Krankenkassen oder der Pharmaindustrie.
«Meine Impfungen»: Daten sollen doch noch gerettet werden
Noch gibt es aber einige mögliche Stolpersteine. In einem Vorprojekt wird unter anderem nun geprüft, ob der Zustand der Daten überhaupt eine Rettung zulässt.
Bund sucht «Turbozünder» für E-Patientendossier
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) und die Koordinationsstelle eHealth planen eine «Sensibilisierungs-Kampagne» für das elektronische Patientendossier (EPD). Kostendach: 5,1 Millionen Franken.
Vom gleichen Autor
Inselspital steckt weitere Millionen in das neue Klinik-System
Um das neue Klinik-Informationssystem einzuführen, braucht die Berner Klinik externe Unterstützung. Das ohnehin kostspielige Projekt wird noch teurer.
Noch mehr Verstrickungen bei IT-Vergaben des BAG
Obwohl der Ex-Leiter Digitalisierung Covid-19 beim BAG in Interessenskonflikte und freihändige Vergaben involviert ist, leitet er immer noch ein wichtiges Projekt für das Amt. Unter diesem Aspekt fällt eine weitere Vergabe negativ auf.
Bundesrat soll bei E-Health der Tätschmeister sein
Bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens soll der Staat die Hauptrolle spielen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie von Digitalswitzerland.