Ein Gehirnscan innert fünf Minuten

Schnellere MRT-Scans sparen Kosten und schonen die Patienten: Auf dieser Idee fussen neue Applikationen von Siemens.

, 30. November 2015 um 15:26
image
  • trends
  • mri
Etwa 20 bis 25 Prozent aller MRT-Untersuchungen sind Gehirnscans – schnelle Untersuchungen sind als ein wichtiger Faktor für Effizienz und Kosten. Auf dieser Einsicht gründet Siemens nun eine Technik, mit welcher der Zeitaufwand für MRT-Gehirnuntersuchungen stark verkürzt werden soll.
Bei der neuen Applikation, «Simultaneous Multi-Slice» genannt, werden die Bilder nicht nacheinander, sondern gleichzeitig akquiriert. Dies reduziert 2D-Scan-Zeiten um bis zum Achtfachen. 
Die Techniken dienen insbesondere auch Patienten mit begrenzter Toleranz für lange Scanzeiten – etwa ältere Patienten oder Kindern.
«Simultaneous Multi-Slice» entstand in Zusammenarbeit mit mehreren Partnern, darunter dem Athinoula A. Martinos Center for Biomedical Imaging, dem Massachusetts General Hospital beziehungsweise der Harvard Medical School und dem Centre for Magnetic Resonance Research der University of Minnesota.
Eine weitere neue Applikation namens «GoBrain», die in Zusammenarbeit mit dem Massachusetts General Hospital entwickelt wurde, ermöglicht klinisch validierte Gehirnuntersuchungen innert fünf Minuten. Die klinisch wichtigen Bildausrichtungen und Kontraste werden mit einem Knopfdruck aufgenommen. 

  • Zur Mitteilung von Siemens Healthcare

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Ricola will französische Apotheken erobern

Mit «Ricola Reconfort» lanciert Ricola in Frankreich eine Apothekenmarke. Der Baselbieter Hersteller will damit den Markt für Halsbonbons ausweiten.

image

Gibt es bald Therapiebänkli in Zürich?

Wer sich auf ein öffentliches Therapie-Bänkli setzt, soll in Zürich bald therapeutische Hilfe bekommen. Die Idee stammt aus Zimbabwe.

image

Was kann Dr. ChatGPT?

Kann ChatGPT klinische Arbeitsabläufe vereinfachen und damit Ärzte und Pflegepersonal entlasten? Dieser Frage ging eine aktuelle Studie nach und liefert überraschende Erkenntnisse.

image

Medfluencer – Selbstinszenierung oder Wissensvermittlung?

Medfluencer, zusammengesetzt aus Mediziner und Influencer, fluten die Social-Media-Kanäle. Manchen kostet der missglückte Auftritt den Job.

image

App verwandelt Smartphones in genaue Fiebermesser

Eine neue App liefert präzise Temperaturmessungen ohne zusätzliche Hardware. Die App nutzt versteckte Sensoren.

image

Schöne Ferien und gute Besserung!

Die langersehnten Sommerferien stehen vor der Türe und dann das: pünktlich zum Ferienbeginn wird man krank. Leisure Sickness heisst das weitverbreitete Phänomen.

Vom gleichen Autor

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.