Berner Arzt als «uneinsichtiger Betrüger» angeprangert

Er ist Allgemein-, Hals-, Nasen-, Ohrenarzt, Schularzt und Vertrauensarzt im Strassenverkehr. Sein Name sollte geheim bleiben. Das Internetportal «Infosperber» nennt ihn trotzdem.

, 21. August 2017 um 16:53
image
  • ärzte
  • visana
  • kpt
  • versicherer
Insgesamt 35’000 Franken verlangte ein Arzt aus Muri bei Bern von der Visana. Er verrechnete Patientenleistungen, die er gar nie vorgenommen hatte. Schuldig gesprochen wurde der Mann wegen gewerbsmässigen betrügerischen Missbrauchs einer Datenverarbeitungsanlage sowie wegen mehrfacher Urkundenfälschung. Mediniside berichtete.

Kein direkter Kontakt mit der Visana

Der rechtskräftige Strafbefehl datiert von Ende März 2017. Das Internetportal «Infosperber» hat nun mit dem fehlbaren Arzt gesprochen und seinen Namen veröffentlicht. Autor Urs P. Gasche nennt ihn einen «uneinsichtigen Betrüger.» Bis heute habe der Arzt der Krankenkasse Visana die zu Unrecht verrechneten 35’515 Franken nicht zurückbezahlt. Der Arzt begründet dies gegenüber «Infosperber» damit, dass «leider mit der Visana nicht in einem direkten Kontakt» sehe. Auch würden seinerseits «zur Eintreibung stehende Forderungen bei der Krankenversicherung» bestehen.
Das Internetportal fragte den Arzt zudem: «Falls gleiche oder ähnliche Fehler bei andern Kassen passiert sind: Haben Sie den betroffenen Kassen zu viel verlangte Honorare zurückbezahlt?» Er antwortete mit «Nein». Von Forderungen oder von Strafanzeigen anderer Kassen wisse er nichts.

Auch die KPT zeigte den Arzt an

Anders sieht es die KPT. «Wir beschuldigen den Arzt, dass er die KPT bewusst mit falschen Abrechnungen getäuscht und betrogen hat», erklärt die ehemalige Beamtenkasse gegenüber «Infosperber». Die entsprechende Strafanzeige sei seit Mitte Juli hängig.
Wie «Infosperber» weiter recherchierte, hält der Strafbefehl folgenden Tatbestand fest:
  • Der Arzt verrechnete im Pflegeheim Tarifposten wie «Konsultation» oder «Zuschlag für hausärztliche Leistungen in der Arztpraxis», obschon diese Patientinnen und Patienten nie in seiner Praxis waren.
  • Innerhalb von zwei Jahren verrechnete der Arzt der Visana 330mal die Tarifposition «Instruktion von Selbstmessungen», obwohl die Patienten im Pflegezentrum..... selber keine Messungen durchgeführt haben.»
  • Der Arzt stellte die Tarifposition «Vorbesprechung diagnostischer/therapeutischer Eingriff mit Patienten/Angehörigen» in Rechnung, «obwohl fast nie ein Eingriff durchgeführt wurde oder bevorstand.»
Urs P. Gasche stellt auch der Ärztegesellschaft des Kantons Bern ein schlechtes Zeugnis aus. Sie habe kein Dossier über den bestraften Arzt angelegt und wisse nicht einmal, ob er Mitglied sei.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Warum Chirurgen mehr AC/DC- Musik hören sollten

Ein neuer Radiosender mit künstlicher Intelligenz-Funktion soll angeblich helfen, die chirurgische Genauigkeit und Effizienz zu verbessern.

image

Hausarztpraxiskette in Verruf – eine rechtliche Einordnung von Vergütungen an Arztpraxen

Ein Ziel der Revision des Heilmittelgesetzes (HMG) war, klare Regeln festzulegen, unter welchen Voraussetzungen Vergütungen an Arztpraxen zulässig sind. Ein aktueller Fall bietet Anschauungsunterricht und zeigt, dass bei Zahlungen an Arztpraxen nach wie vor viele Unklarheiten bestehen.

image

«Die Arbeit wird als immer belastender empfunden»

Die hohen Arbeitszeiten bei Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzten führen dazu, dass sie sich deswegen immer häufiger müde, ausgelaugt und erschöpft führen. Dies zeigt die neueste Befragung des Berufsverbands VSAO.

image

So bekämpft der Kanton Thurgau den Hausarztmangel

Mit finanziellen Anreizen will der Regierungsrat die Versorgungslücke im Bereich der Hausarztmedizin schliessen.

image

Schularzt weist Vorwürfe sexueller Übergriffe zurück

Im Kanton Neuenburg wird derzeit ein Fall eines Kinderarztes verhandelt. Für die mutmasslichen Opfer soll es sich um unangemessene Berührungen handeln, für den Mediziner war es Teil der Untersuchung.

image

Viele Ärzte litten seelisch mit ihren Covid-Patienten

Eine Studie zeigt Überraschendes: Unter Covid-19 litten indirekt auch viele Ärztinnen und Ärzte – weil sie sich so hilflos fühlten.

Vom gleichen Autor

image

Koordinierte Versorgung: «It's the incentive, stupid!»

Der Bundesrat möchte die Koordination in der Versorgung verbessern. Sein Vorschlag verfehlt jedoch das Ziel. Besser ist es, die Datenschätze der Krankenversicherer dafür einzusetzen.

image

Neue VR-Präsidentin bei Zurzach Care

13 Jahre sind genug, wird sich der FDP-Nationalrat Beat Walti gesagt haben. Seine Nachfolgerin als VR-Präsidentin bei Zurzach Care wird seine bisherige Vize Judith Meier.

image

Flury Stiftung beendet das Interregnum

Die Flury Stiftung und das Spital Schiers werden auch nach dem Interregnum nur noch von einer Person geleitet. Sie heisst Oliver Kleinbrod.