Dies sind die 20 besten Schweizer FaGe
18 Fachfrauen und 2 Fachmänner Gesundheit haben sich für die Berufsmeisterschaften Swiss Skills qualifiziert.
, 18. April 2018 um 17:48Wettbewerb im September
- Sarah Brunner, Klinik Barmelweid (AG)
- Angela Scheurer, Pflegezentrum Luegenacher (AG)
- Chiara Zeller, Alters- und Pflegeheim Notkerianum (SG)
- Marcel Tomic, Haus Vorderdorf Trogen (AR)
- Justine Irédélé Peter, Haus zur Heimat, Olten (SO)
- Celine Hess, Luzerner Kantonsspital (LU)
- Julia Ming, Luzerner Kantonsspital (LU)
- Sandra Schwarz, Spital Emmental (BE)
- Elena Hofer, Lindenhofgruppe (BE)
- Marie Kohler, CEFF santé-social (BE)
- Manuela Wyttenbach, Kantonsspital Baselland (BS/BL)
- Sven Höfler, Stiftung Blumenrain (BS/BL)
- Celia Deborah Pellizari, Association des Résidences, Notre-Dame (GE)
- Sofia Parli, Spital Oberengadin (GR)
- Sabrina Marchetti, Kantonsspital Graubünden (GR)
- Kayleigh Biewenga, Klinik im Park Hirslanden (ZH)
- Shannon Marty, Pflegezentrum Rotacher (ZH)
- Mabel Reust, Universitätsklinik Balgrist (ZH)
- Amélia Brossy, Hôpital du Valais (VS)
- Tanja Kellenberger, Kantonsspital Frauenfeld (TG)
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Kanton Glarus investiert in sein Pflegepersonal
Der Kanton Glarus übernimmt die Kosten für die Weiterbildung in den Bereichen Intensivpflege, Anästhesie und Notfallpflege. Er stellt jedoch eine Bedingung.
FaGe-Lehrstellen: Fast alle konnten besetzt werden
Für FaGe-Lehrlinge gilt es seit dieser Woche ernst, sie haben mit ihrer Ausbildung begonnen. In einer Medinside-Umfrage zeigen sich die befragten Spitäler zufrieden – fast alle Lehrstellen konnten besetzt werden.
Spitex fordert beim «Hospital at Home» eine Hauptrolle
Der Spitex-Verband fürchtet, dass die Spitäler eigene Angebote für die Pflege zuhause aufbauen. Er will aber keine neue Konkurrenz.
Bundesgericht weist Beschwerde eines Medizinstudenten ab
Erneut ist ein Rechtsstreit um eine nicht bestandene Prüfung in Humanmedizin bis vor das Bundesgericht gelangt.
«Schlag ins Gesicht der KMU» wenn Pflegefachleute bessere Arbeitsbedinungen erhalten?
Wo die Besserstellung von Pflegefachleuten als «Schlag ins Gesicht der KMU» gegeisselt wird.
Reka will in den Reha-Markt
Die Schweizer Reisekasse möchte ihre Ferienanlagen in der Zwischensaison besser auslasten. Deshalb beherbergt sie Kurgäste.
Vom gleichen Autor
Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden
Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.
Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie
Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.
Spitalfinanzierung erhält gute Noten
Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.