«Die Schweiz steht für Stabilität, Qualität und Innovation»
Urs Vögeli ist Geschäftsführer von Janssen Schweiz, der Pharmasparte von J&J. Er spricht über die Bedeutung der lokalen Niederlassung, die Schweiz als Forschungsstandort und über Erkenntnisse aus der Covid-Krise.
, 18. Juli 2022 um 06:46Herr Vögeli, Sie sind seit 2019 Geschäftsführer von Janssen Schweiz. Worin sehen Sie Ihre Kernaufgabe?
Sie haben das akademische Ökosystem angesprochen. Was beinhaltet dieses?
Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in Ihrer Produktentwicklung?
Johnson & Johnson beschäftigt weltweit mehr als 140'000 Mitarbeitenden, davon 4'600 in der Schweiz. Welche Bedeutung hat die Schweiz als Forschungsstandort?
Inwiefern hat die pharmazeutische Industrie dazu beigetragen, dass sich die Schweiz als weltweit führender Forschungs- und Innovationsstandort etabliert hat?
Welche Bedeutung haben strategische Partnerschaften für Johnson & Johnson?
Welches Ziel verfolgt der Hub?
Welchen Einfluss hatte die Schweiz auf die Entwicklung des Covid-19-Impfstoffs?
Welche Maxime hat Johnson & Johnson während der Pandemie verfolgt?
Sie sind Vorstandsmitglied und Vizepräsident von Interpharma, dem Verband forschender Pharmaunternehmen. Welche Erkenntnisse haben Sie und Ihre Kollegen aus der Krise gewonnen?
Und die wären?
Während der Pandemie forderten die USA, auf den Patentschutz für die Covid-Impfstoffe zu verzichten, um das Impftempo vor allem in Entwicklungsländern zu erhöhen. Was halten Sie davon?
Zum Schluss: wie kann unser Gesundheitssystem nachhaltig gestärkt werden?
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Johnson & Johnson: Urs Vögeli wechselt nach Australien
Der Geschäftsführer von Janssen Schweiz übernimmt die Funktion als Managing Director von Janssen Australien und Neuseeland.
Was ist wichtiger: Der Wert der Gesundheit oder die Höhe der Prämien?
Wo bleibt der Patient, wenn es nur noch darum geht, Gesundheitskosten einzusparen? Es zählt nicht per se das Sparen, sondern die Qualität der Versorgung.
Weshalb Recycling im Operationssaal die Zukunft ist
In den Operationssälen von Schweizer Spitälern wird recycelt – in den vergangenen Monaten wurden über 13'100 medizinische Einweginstrumente in den Ressourcenkreislauf zurückgeführt. Und das ist erst der Anfang.
«Ein autarker Lebensstil ist positiv für die Gesundheit»
Bernhard Liepelt leitet seit rund acht Jahren das Alterszentrum Park in Frauenfeld. Der 62-Jährige hat in seinem Garten ein nahezu gänzlich autarkes Tiny House stehen.
Soziales Experiment zeigt Vorurteile auf
Der erste Eindruck zählt? Von wegen! In einem sozialen Experiment hat Johnson & Johnson Schweiz ihren Mitarbeitenden vor Augen geführt, wie realitätsfern die erste Einschätzung ist.
KSA setzt auf Nachhaltigkeit und finanziert sich mittels «Green Bond»
Im April 2022, machte die KSA-Gruppe einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg hin zum ökologischen Neubau «Dreiklang». Mittels einer grünen Anleihe (Green Bond) konnten CHF 120 Mio. am Kapitalmarkt zu attraktiven Konditionen aufgenommen werden.
Vom gleichen Autor
Unsere Gesellschaft ist übermüdet
Unser Berufs- und Sozialleben folgt einem anderen Zeitplan als dem unserer inneren Uhr. Schlafmangel ist die Folge, noch schwerwiegender sind aber die daraus resultierenden Folgeerkrankungen.
Alles in einem System
Das Stadtspital Zürich hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine IT-Systeme zu homogenisieren. In der Radiologie spielt Dedalus HealthCare mit DeepUnity die zentrale Rolle.
Umfassendes Knowhow für Führungskräfte des Gesundheitswesens
Wer als Führungskraft im Gesundheitswesen erfolgreich agieren will, benötigt mehr als nur theoretisches Fachwissen. Daher vermittelt wittlin stauffer, seit 1993 die führende Bildungsexpertin für Kaderpersonen des Gesundheitswesens, vielfältige Praxisinstrumente sowie persönliche Kompetenzen.