Die «Merck Manuals» gibt es bald nicht mehr
Die legendären Handbücher werden ersetzt durch eine Medizin-Wissensbank, die sich an drei Milliarden Menschen richtet.
, 17. Juni 2015, 10:05
Der Preis: Schluss mit Papier
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Der ORBIS U Frame wird pilotiert
«Willkommen bei ORBIS» – seit vielen Jahren begrüsst ORBIS NICE seine Anwender mit diesen Worten. Als Marktführer im deutschsprachigen Raum hat ORBIS täglich viele tausend Nutzer aus allen Arbeitsbereichen eines Krankenhauses.
Diese App sagt jungen Frauen die Periode voraus
Nun gibt es auch für Mädchen eine Zyklus-App: Teena misst die Körpertemperatur und klärt die jungen Frauen über die Periode auf.
Neue Widerspruchslösung auf Unbestimmt verschoben
Das neue Organspende-Register wird frühestens 2025 kommen. Nun propagiert Swisstransplant die alte Methode: den Spendeausweis.
Karriere als Praxis-Koordinatorin scheint beliebt zu sein
Seit der Einführung der Berufsprüfung zur medizinischen Praxis-Koordinatorin (MPK) haben bereits über 900 Personen die Weiterbildung absolviert.
Umdenken von Betriebsmodellen zur Verbesserung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Terumo und Alcon haben ihre Systeme umgestaltet, um abteilungsübergreifende Verbindungen zu schaffen und sich auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in jeder Phase des Produktlebenszyklus zu konzentrieren.
Das sind die frisch diplomierten Gesundheitsmanager
Die Universität Bern überreicht 14 Männern und 5 Frauen das begehrte Diplom als Master of Health Administration (MHA) oder Master of Public Health (MPH).
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.