Didier Pittet erhält Preis für Infektionsprävention

Der Leiter der Spitalhygiene an den Universitätskliniken Genf (HUG) wird mit dem diesjährigen Robert-Koch-Preis für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention ausgezeichnet.

, 21. September 2017 um 07:45
image
Die Berliner Robert-Koch-Stiftung verleiht Didier Pittet den mit 50’000 Euro dotierten Preis für «seine bahnbrechenden Leistungen bei der Förderung einer besseren Händehygiene zur Vermeidung nosokomialer Infektionen».
Pittet ist seit 25 Jahren Leiter der Abteilung für Spitalhygiene an den Hôpitaux Universitaires de Genève (HUG) und leitet das WHO-Programm «Clean Care is Safer Care». Auf ihn gehen unter anderem die Handdesinfektionsspender zurück.

«Genfer Modell zum globalen Standard»

«Durch sein unermüdliches Engagement und seinen Enthusiasmus hat der Preisträger massgeblich dazu beigetragen, dass sein 'Genfer Modell der Händehygiene' zum globalen Standard wurde», sagte Hubertus Erlen von der Robert-Koch-Stiftung an der Preisverleihung in Berlin. 
Die Robert-Koch-Stiftung hat 2013 den «Preis für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention» ins Leben gerufen. Ziel des Preises ist, beispielhafte Leistungen auf dem Gebiet der Krankenhaushygiene und der Infektionsprävention sichtbar zu machen.

  • Mitteilung: Verleihung des Preises für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention 2017.

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Knall beim Kantonsspital Winterthur

Gleich zwei Schlüsselfiguren verlassen das KSW per Frühling 2024: CEO Hansjörg Lehmann und Chief Nursing Officer (CNO) Susanna Oechslin gehen.

image

Ab morgen gilt das neue Datenschutzgesetz!

Am 1. September 2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft. Was dieses für Arztpraxen und Spitäler bedeutet, erklärt der Anwalt und Datenschutzexperte David Vasella im Interview.

image

Diese fünf Behandlungen sollten sich Spitäler sparen

Keine vorbeugenden Antibiotika und keine Schlafmittel-Rezepte für zuhause: Das sind zwei von fünf neuen Empfehlungen für Spital-Ärzte.

image

Unispital Zürich: Das ist die neue Klinikdirektorin der Nephrologie

Britta George wechselt vom Universitätsklinikum Münster zum Universitätsspital Zürich (USZ).

image

Neue Chefärztin für die Klinik Susenberg

Chefärztinnenwechsel in der Privatklinik Susenberg: Anna Georgi wird Chefärztin der Klinik und übernimmt noch eine weitere Funktion.

image

Sofortige Erweiterung von Herzkranzgefässen nach Infarkt bietet klare Vorteile

Die Ergebnisse einer neuen Studie des Universitätsspitals Zürich könnten nicht nur die klinische Praxis beeinflussen, sondern auch volkswirtschaftliche Auswirkungen haben.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.