Das sind die häufigsten fatalen Sommer-Unfälle
Der Sommer ist da und mit ihm hitzige Temperaturen, die zum Baden einladen. Sprünge ins kalte Nass enden jedes Jahr tragisch. Es lauern aber noch andere Gefahren.
, 16. Juni 2021 um 14:38Lauernde Gefahren und erschreckende Zahlen
- Badeunfälle,
- Velounfälle und
- Wanderstürze.
Junge Männer stark betroffen
Nico heute
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Kliniken Valens starten ihre erste spitalnahe Rehabilitation
Die Reha-Klinikgruppe eröffnet in den Räumlichkeiten der Geriatrischen Klinik St.Gallen ein Rehabilitationszentrum. Damit sind Akutversorgung und Rehabilitation unter einem Dach vereint.
Machen Sie Ihre Hausaufgaben, Frau Nold!
Ergebnisse einer Umfrage bei Krankenversicherern legen nahe, dass die Vertrauensärzte, die über Kostengutsprachen in der Rehabilitation entscheiden, oft nicht über ausreichende Qualifikationen oder Erfahrungen in diesem Bereich verfügen.
Rehaklinik Tschugg hat neuen ärztlichen Direktor
In der Berner Rehaklinik Tschugg beginnt demnächst ein neuer ärztlicher Direktor. Der deutsche Neurologe Matthias Elstner übernimmt von Fabio M. Conti.
Zwei neue Chefärztinnen für die Hochgebirgsklinik Davos
Seit kurzem stehen zwei Abteilungen der Hochgebirgsklinik Davos unter neuer Leitung.
Zurzach Care: Zusatzkosten belasten das Ergebnis stark
Das Reha-Unternehmen spürt unvorhergesehene Zusatzkosten im Rahmen von strategischen Korrekturmassnahmen.
Neuer Chefarzt für Zurzach Care
Alexander Nydegger stösst zur Rehaklinik Zollikerberg. Er wechselt von der Vamed-Klinik Dussnang zur Reha-Gruppe Zurzach Care.
Vom gleichen Autor
Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM
Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.
Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs
Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.
Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden
Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.