Daniel Junker geht nun doch nicht zu Medgate

Medgate kommt nicht zur Ruhe. Auf Anfang August hätte Daniel Junker die Leitung von Medgate Schweiz übernehmen wollen. Damit wird nun nichts.

, 29. Juli 2021 um 13:30
image
  • medgate
  • andy fischer
  • daniel jucker
An der Spitze des Telemedizin-Anbieters Medgate kommt es zu einer personellen Veränderung. Per 1. August übernimmt Daniel Junker die Leitung in der Schweiz. Das schrieb Medinside hier Ende März. 
Damit wird nun nichts: «Leider muss ich Ihnen heute mitteilen, dass wir aus persönlichen Gründen und im gegenseitigen Einverständnis mit Daniel Junker entschieden haben, dass er sein Amt als CEO von Medgate Schweiz nicht antreten wird. An dieser Stelle wünsche ich Daniel Junker von Herzen alles Gute für seine Zukunft.»
Das schreibt Medgate-Gründer Andy Fischer in einer internen E-Mail. Bis auf weiteres werde Managing Partner Paul de La Rochefoucauld die Funktion des CEO von Medgate Schweiz übernehmen. 
Wie Andy Fischer weiter schreibt, werde er sich weiterhin auf die Leitung der internationalen Medgate Gruppe konzentrieren.
Daniel Junker trat im Oktober 2019 bei den Pallas-Kliniken ein und war dort Chief Operating Officer (COO) gewesen. Vorher war er über fünf Jahre Geschäftsleiter der Praxen von Meconex und knapp drei Jahre CEO der Santémed Gesundheitszentren von Swica. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Junge besuchen ihren Arzt gerne per Smartphone

Das zeigt eine Umfrage zu telemedizinischen Angeboten. Über 1000 Deutsch- und Westschweizer im Alter zwischen 15 und 74 Jahren nahmen daran teil.

image

Wechsel an der Spitze von Medgate

Daniel Junker löst Andy Fischer bei Medgate ab. Dieser will sich künftig auf die internationalen Geschäfte konzentrieren.

image

Medgate ernennt Online-Firmen-Gründer zum Managing Partner

Die beiden Gründer der Telemedizin-Firma Medgate holen einen Dritten ins Unternehmen: Den Digital-Business-Kenner Paul de La Rochefoucauld.

image

«Zur Rose» steht mit «Teleclinic» in den Startlöchern

Die Versandapotheke «Zur Rose» könnte in der Schweiz ins Geschäft mit der Telemedizin einsteigen. Denn sie hat die deutsche «Teleclinic» gekauft.

image

Telemedizin legt in Coronakrise deutlich zu

Manche Anbieter vervielfachten ihre Behandlungszahlen.

image

Medgate holt Zürcher Medizinprofessor an Bord

Der Telemedizin-Anbieter ernennt Edouard Battegay zum neuen Mitglied des Verwaltungsrates.

Vom gleichen Autor

image

Koordinierte Versorgung: «It's the incentive, stupid!»

Der Bundesrat möchte die Koordination in der Versorgung verbessern. Sein Vorschlag verfehlt jedoch das Ziel. Besser ist es, die Datenschätze der Krankenversicherer dafür einzusetzen.

image

Neue VR-Präsidentin bei Zurzach Care

13 Jahre sind genug, wird sich der FDP-Nationalrat Beat Walti gesagt haben. Seine Nachfolgerin als VR-Präsidentin bei Zurzach Care wird seine bisherige Vize Judith Meier.

image

Flury Stiftung beendet das Interregnum

Die Flury Stiftung und das Spital Schiers werden auch nach dem Interregnum nur noch von einer Person geleitet. Sie heisst Oliver Kleinbrod.