Dafür gibt ein Spital viel Geld aus

Wenn die Digitalisierung im analogen Bereich Kosten verursacht.

, 18. März 2019 um 12:54
image
  • digitalisierung
  • spital
  • luzerner kantonsspital
Die Digitalisierung kann teuere Folgen haben - und dies ganz analog. Das Luzerner Kantonsspital (LUKS) schafft neue Rolltische an. Diese haben wir Räder und werden von Hand geschoben. Sie sehen also wenig spektakulär aus, werden aber dringend gebraucht. Denn die Pflege- und Ärzteteams sollen künftig überall Zugriff auf die elektronischen Patientendaten haben. Auf den neuen Wagen werden die PC untergebracht. Doch ein einziger solcher Tisch kostet fast 3000 Franken.
Doch weshalb sind die Anschaffungskosten so hoch? Grund dafür sei die eingebaute Batterie, sagt ein Luks-Sprecher der «Luzerner Zeitung». Diese müsse den angeschlossenen PC auch während langer Nachtschichten mit Strom versorgen können. Die Wagen müssten zudem spezielle Hygienevorschriften erfüllen.
Weil das Spital 300 Wagen anschafft, geht das unspektakuläre Geschäft durchaus ins Geld. 890'000 Franken kosten die Wagen. Gemessen am LUKS-Umsatz von beinahe einer Milliarde fällt das Geschäft aber kaum ins Gewicht; im Bezug auf den Betriebsgewinn von 10 Millionen Franken (Geschäftsjahr 2017) jedoch schon eher.
Im Einsatz sollen die Rolltische ab dem kommenden Herbst sein.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform

Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Erstes öffentliches Spital will bei «Compassana» einsteigen

Das Luzerner Kantonsspital (Luks) steht offenbar kurz vor dem Erwerb einer Beteiligung an der Firma Bluespace Ventures, die von Marcel Napierala präsidiert wird.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.