CSS: Neuer Leiter Leistungen und Produkte

Sanjay Singh stösst von der Sanitas zum Branchenleader. Er ist dort unter anderem für die Tarifverhandlungen mit den Spitälern zuständig.

, 3. Januar 2017 um 13:41
image
  • versicherer
  • css
  • sanitas
  • personelles
image
Sanjay Singh (Bild: PD)
Sanjay Singh wird seine Stelle bei der CSS im Lauf des ersten Semesters 2017 antreten und in der Konzernleitung Einsitz nehmen, wie die CSS mitteilt. Singh arbeitet seit 2009 beim Krankenversicherer Sanitas, seit 2011 als Leiter Leistungen und Mitglied der Geschäftsleitung. 
Bei der CSS wird Singh unter anderem für das Leistungsmanagement, die Leistungsprüfung und -verarbeitung, den Einkauf und Tarifverhandlungen etwa mit Spitälern sowie das Produktmanagement verantwortlich sein. 

«Passt menschlich gut»

Der gebürtige Schweizer mit indischen Wurzeln ist Betriebsökonom HWV und hat ein MBA der University of Maryland. Ausserdem absolvierte er Weiterbildungen an der London Business School und an der Universität St. Gallen. 
Philomena Colatrella, CEO der CSS, hält Singh «nicht nur fachlich für überaus kompetent, er passt auch menschlich gut in unser Team».
  • Siehe auch: «Philomena Colatrella greift durch» - Medinside, 14. Juni 2016
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Barbara Nietlispach wird Chefärztin im Wallis

Die Klinik Frau–Kind des Spitalzentrums Oberwallis (SZO) stellt sich neu auf und geht eine neue Kooperation ein.

image

Kantonsspital setzt bei Ärzten auf «Top-Sharing»

Das Neuenburger Spitalnetz verteilt die Verantwortung für die ärztliche Direktion künftig auf zwei Personen.

image

Spitäler FMI: Thomas von Wyl gibt Chefarztfunktion ab

Das Institut für Anästhesie und Intensivmedizin der Spitäler Frutigen Meiringen Interlaken gibt sich eine neue Führungsstruktur.

image

Spital Linth: Nicole Ruhe übernimmt definitiv

Nach der interimistischen Lösung leitet Nicole Ruhe das Spital Linth künftig als CEO und Vorsitzende der Geschäftsleitung.

image

St.Galler-Studie zeigt, wie man mit der richtigen Behandlung Millionen sparen könnte

Die Auswirkungen von unnötigen Behandlungen sind kostspielig. Eine neue Studie zeigt mögliche Einsparnisse anhand von zwei Krankheitsbildern auf.

image

Wann versöhnen sich die beiden Krankenkassenverbände?

Im Schweizer Gesundheitswesen geht kaum mehr etwas vorwärts. Schuld daran sind auch die beiden zerstrittenen Krankenkassenverbände.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.