Covid-19: Sterblichkeit sollte nun sinken + Zytokinsturm überschätzt?
Der Überblick über neue Daten und Debatten in der Corona-Krise. Diesmal: Masken-Evidenz, Mutationen, PostDocs, Zytokin-Sturm.
, 14. September 2020, 08:26Lernprozess: Sterblichkeit bei Corona-19-Patienten sollte nun sinken
Thieme-Publikation: Wenig Evidenz für epidemiologischen Nutzen der Maskenpflicht
Ines Kappstein, «Mund-Nasen-Schutz in der Öffentlichkeit: Keine Hinweise für eine Wirksamkeit», Thieme CME-Fortbildung, September 2020.
Mutiert SARS-CoV-2? Und welche Folgen hat das?
«The coronavirus is mutating — does it matter?», «Nature», 8. September 2020. doi: 10.1038/d41586-020-02544-6
Zytokinsturm bei Covid-19: Überschätzt?
- Damian McNamara: «Unexpected Results in New COVID-19 Cytokine Storm Data», in: Medscape, 8. September 2020.
- Matthijs Kox, Nicole J. B. Waalders, Emma J. Kooistra et al.: «Cytokine Levels in Critically Ill Patients With COVID-19 and Other Conditions», JAMA, 3. September 2020.
Kann man sich über eine Kartonschachtel mit Covid-19 anstecken?
- «Coronavirus on Surfaces: What's the Real Risk?», in: Medscape, 3. September 2020.
Die Pandemie erschwert Arbeit von Postdocs massiv
- «2020 Nature Postdoc survey - COVID-19 insights» — Die Daten finden sich hier.
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
«Vor lauter Corona gehen viele Zoonosen vergessen»
Seit Ende des 20. Jahrhunderts springen immer mehr Krankheitserreger von Tieren auf den Menschen über. Jakob Zinsstag erforscht diese sogenannten Zoonosen. Ein Interview.
Das sind die «Young Talents» der klinischen Forschung in der Schweiz
Der diesjährige «Young Talents in Clinical Research» unterstützt diese 14 jungen Ärztinnen und Ärzte aus Spitälern in der ganzen Schweiz.
Studie: Klarspüler beschädigt Schutzschicht des Darms
Professionelle Geschirr-Spülmaschinen sind mit gesundheitlichen Risiken verbunden. Dies zeigen Forschende um die Universität Zürich.
Unispital Lausanne und Kernforscher entwickeln Super-Strahlengerät
Das Unispital Lausanne und die Kernforschungs-Einrichtung Cern haben grosse Pläne: In zwei Jahren wollen sie eine Weltneuheit in der Krebs-Strahlentherapie präsentieren.
Dieses Rüstzeugs fehlt den Gesundheitsfachpersonen
Eine Studie zeigt: Im Hinblick auf die Herausforderungen im Berufsalltag gibt es bei der Vermittlung von Kompetenzen an Schweizer Fachhochschulen Nachholbedarf.
Neues Spezialisten-Team im Einsatz für Long-Covid-Patienten in Lausanne
Das Centre Leenaards de la Mémoire-CHUV hat eine neue Sprechstunde für Menschen, die an Long Covid leiden und neuropsychiatrische Komplikationen haben.
Vom gleichen Autor
Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen
Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.
Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung
Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.
Insel Gruppe: Chefarzt Stephan Jakob gibt Leitung weiter
Joerg C. Schefold übernimmt die Klinikleitung der Intensivmedizin am Berner Inselspital. Er folgt auf Stephan Jakob, der in Pension gehen wird.