Claraspital mit internationaler Qualitätsauszeichnung

Zwei Krebszentren wurden von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziert.

, 4. Oktober 2016 um 07:57
image
  • spital
  • claraspital
  • basel
  • krebs
Das Basler Claraspital ist damit nach eigenen Angaben das einzige Spital in der Nordwestschweiz mit einem durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) zertifizierten Darm- und Pankreaskrebszentrum. 
In der Schweiz verfügen einzig die Kantonsspitäler Luzern und Winterthur sowie das Triemlispital in Zürich über eine Zertifizierung in beiden Bereichen.
Die DKG attestiert dem Claraspital, dass das Angebot zur Behandlung von Darm- und Bauchspeicheldrüsenkrebs gemäss international anerkannten Qualitätsrichtlinien erfolgt.  

ISO-Zertifikat über alle Bereiche

Voraussetzung für die Zertifizierung eines onkologischen Zentrums sind unter anderem die Erfüllung einer bestimmten Fallzahl sowie ein eingeführtes Qualitätsmanagementsystem, das über eine anerkannte Zertifizierung nachgewiesen wird. 
Das Claraspital hat sich darum gleichzeitig mit der Zertifizierung der beiden Organzentren über alle Bereiche hinweg auch ISO-zertifizieren lassen. 

  • Zur Mitteilung des Claraspitals  

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Gregor Kocher wird Chefarzt Thoraxchirurgie in Basel

Das privat geführte Claraspital in Basel hat Gregor Kocher zum Chefarzt Thoraxchirurgie ernannt. James Habicht wird ihn als Konsiliararzt unterstützen.

image

Genfer Gesundheitspolitikerin hat den Lead bei der Tabakprävention

Nationalrätin Laurence Fehlmann Rielle ist die neue Präsidentin der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz. Sie will die Volksinitiative «Kinder ohne Tabak» strikt umsetzen.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.