Diese Checkliste verbessert das Patientenerlebnis

Ein US-amerikanisches Gesundheitsnetzwerk hat die Patientenzufriedenheit signifikant erhöht: Dank einer standardisierten Checkliste für Ärzte.

, 14. November 2017 um 10:54
image
  • ärzte
  • praxis
Checklisten verbessern im Operationssaal die Sicherheit. Doch nicht nur: Ein US-amerikanisches Gesundheitsnetzwerk nutzt Checklisten, um die Patientenerfahrung während Arztbesuche zu verbessern – mit Erfolg. 
Hawaii Pacific Health (HPH), ein Zusammenschluss von Spitälern, Ärzten und Pflegeanbietern, setzt eine standardisierte Checkliste ein, um die Beziehungs- und Kommunikationsfähigkeit für seine 200 Ärzte zu trainieren – inklusive Coachingprogramm.

«Medizin und Heilkunst»

Die Liste enthält Massnahmen, die Ärzte während einer Patientenbegegnung durchführen können, um Vertrauen und Sicherheit zu fördern: Dinge wie das Sitzen auf Augenhöhe mit dem Patienten, Blickkontakt, Wahrnehmung nonverbaler Signale, Üben von reflektiertem Zuhören oder eine gute Computer-Etikette.
Die einfach gehaltene Checkliste basiert auf Best Practices, medizinischer Literatur und Beobachtung von Ärzten. «Patienten brauchen heute Ärzte, die sowohl die Medizin als auch die Heilkunst praktizieren», schreibt HPH-Arzt Dale M. Glenn auf der Plattform «NEJM Catalyst».
image
Hawaii Pacific Health: Ärzte-Checkliste für die Kommunikationsfähigkeit
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Schweizer Ärzte haben zu wenig Zeit und fühlen sich überlastet

Der Personalmangel im Gesundheitswesen habe schwere Folgen, finden die Ärzte. Sie sorgen sich um die Patienten – und um die eigene Gesundheit.

image

Ärzte verweigern den ambulanten Pauschalen das Ja

Der neue Arzttarif Tardoc wird wohl 2025 eingeführt. Allerdings sind die Ärzte nach wie vor gegen die ambulanten Pauschaltarife.

image

Ärzteverbände fordern mehr Studienplätze

Trotz steigender Medizin-Studienabschlüsse fordert der Haus- und Kinderärzteverband mehr Studienplätze.

image

Physioswiss plant Demonstration auf dem Bundesplatz

Die Physiotherapeuten wehren sich weiter gegen den Tarifentscheid der Landesregierung. Bislang signierten knapp 150'000 Personen die Petition dazu.

image

Aargau: Null Probleme mit der Medikamenten-Abgabe

In den letzten Monaten wurden alle Aargauer Ärzte mit Selbstdispensation kontrolliert. Resultat: «keine gravierenden Mängel».

image

Preisgeld für Krebsforschung am Kantonsspital St. Gallen

Resistenzen gegen Hautkrebs-Therapien: Das ist das Forschungsthema des Dermatologen Lukas Flatz. Für seine Arbeit erhält er 250'000 Franken.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.