Urs Burgstaller heisst der neue Chef des KJPD

Der neue CEO der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste St. Gallen (KJPD) heisst Urs Burgstaller. Er ersetzt Marco Giovanettoni, der in die Medtech-Branche wechselt.

, 25. März 2021 um 19:00
image
  • psychiatrie
2016 feierten die Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste St. Gallen (KJPD) ihr 50-jähriges Jubiläum. Was ist seither passiert? Der Jahresbericht 2O16 ist der aktuellste, der auf der Website der privatrechtlichen Stiftung aufgeschaltet ist. In diesem Jahresbericht ist zu lesen, dass der 39-jährige Marco Giovanettoni als neuer Verwaltungsdirektor fungiert und den langjährigen Christian Hauser ersetzt.
Im gleichen Jahresbericht verabschiedet sich die bisherige Stiftungsratspräsidentin Erika Forster, von 2005 bis 2011 FDP-Ständerätin aus dem Kanton St. Gallen.

Giovanettoni geht zurück in die Medtech-Branche

Für Giovanettoni ist nach vier Jahren und zwei Monaten Schluss: Er ist nun CEO der SMD Medical und der UniMedico,  Handelsfirmen für medizinische Produkte, vor allem im Bereich Radiologie. Er ging zurück zur Medtech-Branche, wo er auch herkommt.
Ersetzt wird Giovanettoni durch Urs Burgstaller, der bei der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste St. Gallen die Geschäfte übernommen hat, wie nun aus einem Communiqué hervorgeht.
Zum ersten beruflichen Kontakt mit der Medizinbranche gelangte Burgstaller 2002, als er in der Frauenklinik des Kantonsspitals St.Gallen als Betriebswirtschafter angestellt wurde. 2011 folgte der Wechsel in die St. Gallischen Psychiatriedienste Nord, wo er als Personalchef und stellvertretender CEO tätig war.
Der 50-jährige Familienvater bildet mit vier weiteren Geschäftsleitungsmitgliedern das Führungsgremium der privatrechtlichen Stiftung: Chefärztin Suzanne Erb (Spezialangebote und Projekte), John Simon Kusic (Angebote Regionen), Brigitte Seifert (Zentrum für Forensik) und Michael Schmid (Zentrales Ambulatorium).
Die 55-jährige Stiftung beschäftigt 130 Mitarbeitende und erfüllt einen Leistungsauftrag der Kantone St. Gallen und beider Appenzell. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Psychiatrie Baselland: Das ist der neue Chef der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Jochen Kindler wird neuer Direktor der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Psychiatrie Baselland.

image

Privatklinik eröffnet Zentrum für Psychiatrie

Die Privatklinik Meiringen betreibt künftig in Thun ein psychiatrisches Angebot rund um die Uhr. Der Standortleiter ist bereits bestimmt.

image

Einer Psychiaterin drohen vier Jahre Gefängnis

War es «Liebe» zu den Patienten – oder bloss Geldgier? Eine Berner Psychiaterin hat jahrelang Krankenkassen betrogen.

image

Clienia-Gruppe richtet Meldestelle ein

Nachdem ein Untersuchungsbericht über rituelle Gewalt veröffentlicht wurde, hat die Privatklinikgruppe zusätzlich zur Einrichtung einer Ombudsstelle einen «Whistleblower-Kanal» aufgeschaltet.

image

Sanatorium Kilchberg: Langjähriger Präsident tritt zurück

Im Verwaltungsrat der Privatklinik für Psychiatrie und Psychotherapie gibt es einen Wechsel an der Spitze.

image

Fachklinik für Burnout mit neuem Chefarzt

In der Clinica Holistica Engiadina gibt es einen Chefarztwechsel: Der Psychiater Thomas Russmann kehrt an die Klinik zurück.

Vom gleichen Autor

image

Künstliche Intelligenz muss nicht immer spektakulär sein

Die Nutzung von KI-Systemen kann nicht nur die Qualität der Patientenversorgung erhöhen, sondern in vielen Anwendungen auch die Arbeitslast des medizinischen Personals verringern. Letzteres ist dringend nötig.

image

Kann Digitalisierung gegen den Hausärztemangel helfen?

Auf der Suche nach Lösungen für den Ärztemangel in der Grundversorgung gehen Leistungserbringer neue Wege und nehmen die Digitalisierung selber in die Hand, um den Zugang und die Qualität zu verbessern.

image

«Schlag ins Gesicht der KMU» wenn Pflegefachleute bessere Arbeitsbedinungen erhalten?

Wo die Besserstellung von Pflegefachleuten als «Schlag ins Gesicht der KMU» gegeisselt wird.