Urs Burgstaller heisst der neue Chef des KJPD
Der neue CEO der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste St. Gallen (KJPD) heisst Urs Burgstaller. Er ersetzt Marco Giovanettoni, der in die Medtech-Branche wechselt.
, 25. März 2021 um 19:00Giovanettoni geht zurück in die Medtech-Branche
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Psychiatrie Baselland: Das ist der neue Chef der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Jochen Kindler wird neuer Direktor der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Psychiatrie Baselland.
Privatklinik eröffnet Zentrum für Psychiatrie
Die Privatklinik Meiringen betreibt künftig in Thun ein psychiatrisches Angebot rund um die Uhr. Der Standortleiter ist bereits bestimmt.
Einer Psychiaterin drohen vier Jahre Gefängnis
War es «Liebe» zu den Patienten – oder bloss Geldgier? Eine Berner Psychiaterin hat jahrelang Krankenkassen betrogen.
Clienia-Gruppe richtet Meldestelle ein
Nachdem ein Untersuchungsbericht über rituelle Gewalt veröffentlicht wurde, hat die Privatklinikgruppe zusätzlich zur Einrichtung einer Ombudsstelle einen «Whistleblower-Kanal» aufgeschaltet.
Sanatorium Kilchberg: Langjähriger Präsident tritt zurück
Im Verwaltungsrat der Privatklinik für Psychiatrie und Psychotherapie gibt es einen Wechsel an der Spitze.
Fachklinik für Burnout mit neuem Chefarzt
In der Clinica Holistica Engiadina gibt es einen Chefarztwechsel: Der Psychiater Thomas Russmann kehrt an die Klinik zurück.
Vom gleichen Autor
Künstliche Intelligenz muss nicht immer spektakulär sein
Die Nutzung von KI-Systemen kann nicht nur die Qualität der Patientenversorgung erhöhen, sondern in vielen Anwendungen auch die Arbeitslast des medizinischen Personals verringern. Letzteres ist dringend nötig.
Kann Digitalisierung gegen den Hausärztemangel helfen?
Auf der Suche nach Lösungen für den Ärztemangel in der Grundversorgung gehen Leistungserbringer neue Wege und nehmen die Digitalisierung selber in die Hand, um den Zugang und die Qualität zu verbessern.
«Schlag ins Gesicht der KMU» wenn Pflegefachleute bessere Arbeitsbedinungen erhalten?
Wo die Besserstellung von Pflegefachleuten als «Schlag ins Gesicht der KMU» gegeisselt wird.