Brustkrebs: Neue OP soll Nebenwirkungen reduzieren
Eine Schweizer OP-Methode verspricht die gezielte Entfernung krebsbefallener Lymphknoten. Diese wird nun vom Universitätsspital Basel international untersucht.
, 19. Mai 2021 um 08:07Viele Komplikationen nach Eingriff
Studie: Unispital Basel übernimmt «Taxis»
«Fokussierte Axillachirurgie» auf gutem Weg
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Neue Brustkrebs-OP-Technik sanfter und genauso wirksam
Eine Studie um Forschende des Basler Unispitals zeigt vielversprechende Ergebnisse für die Behandlungslandschaft bei Brustkrebs.
Claudio Caviezel wechselt von Zürich nach Chur
Der Chirurg wird neuer Chefarzt für Thoraxchirurgie am Kantonsspital Graubünden. Derzeit ist er noch am Universitätsspital Zürich tätig.
«Eine Elite ‘heranzuzüchten’ kann kein angestrebtes Ziel sein»
Die geplante 42 Stundenwoche für Assistenz- und Oberärzte sorgt für Diskussionen. Nun bezieht der Verband Schweizer Assistenz- und Oberärzte VSAO Stellung.
Zweifel an der gemeinsamen Gesundheitsregion Basel
Der Kanton Baselland erwägt im Gesundheitsstreit den Ausstieg aus dem Staatsvertrag mit dem Nachbarkanton Basel.
Nurse-Led Care am KSA – bessere Outcomes beim Austritt
Eine Pflegestudie des Kantonsspitals Aarau KSA zeigt: die pflegegeleitete Betreuung (Nurse-Led Care) führt bei Patienten zu verbesserten Selbstpflegekompetenzen beim Austritt und zu weniger Wiedereintritten.
«Gewalt findet oft unter dem Radar statt»
Eine Umfrage von Medinside zeigt: verbale und körperliche Gewalt in Schweizer Spitälern nimmt weiter zu, Zahlen werden jedoch kaum erfasst.
Vom gleichen Autor
Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM
Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.
Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs
Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.
Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden
Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.