Biontech: Subventioniert von der Allgemeinheit trotz satter Gewinne
Das Biopharma-Unternehmen erzielte eine Umsatzrentabilität von mehr als 50 Prozent. Die Forschungs- und Entwicklungskosten für den Covid-19-Impfstoff bezahlte die Allgemeinheit.
, 13. August 2021 um 12:14Umsatzrentabilität von mehr als 50 Prozent
375 Millionen Euro Subventionen
Verkaufserlöse von 15,9 Milliarden Euro prognostiziert
Mittlerweile ein dicker Fisch an der Börse
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Gute Zahlen mit der Klinik Gut
Die Klinik Gut hat dem Kantonsspital Graubünden gut getan. Aber dem Spital sollen bestimmt Aufträge entzogen werden.
Psychiatrie Münsingen schreibt knapp zwei Millionen Franken Verlust
2022 war das PZM mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Diese hatten Auswirkungen auf die Zahlen, wie der Jahresrechnung zu entnehmen ist.
Das sind die drei häufigsten Todesursachen 2021 in der Schweiz
Das BFS präsentiert seine neue Todesursachenstatistik. 2021 starben demnach 71'192 Personen – knapp 30 Prozent davon an Herz-Kreislauf-Krankheiten und 8,4 Prozent an Covid-19.
«Die Tierversuche waren erfolgreich – jetzt fehlt der Nachweis beim Menschen»
Rocketvax entwickelt drei Impfstoffe gegen Sars-CoV-2. Vladimir Cmiljanovic verrät, weshalb er sich kein 4. Mal mit mRNA impfen lassen würde und erklärt, weshalb es sein Vakzin überhaupt noch braucht.
Swissmedic genehmigt Pfizer-Booster für Personen ab 12 Jahren
Der angepasste bivalente Impfstoff soll neben dem ursprünglichen Sars-CoV-2-Stamm auch die Omikron-Untervarianten BA.4 und BA.5 abdecken.
Das Spital Uster benötigt eine Kapitalerhöhung
Trotz Patientenrekordzahlen fährt das Spital Uster auch im vergangenen Jahr einen Verlust ein. Als Grund nennt das Spital Sonderfaktoren und Abschreibungen.
Vom gleichen Autor
«Ich brauchte nach der Pause mindestens drei Jahre»
Daniela Fürer arbeitete rund eineinhalb Jahre als Intensivpflegefachfrau, dann wurde sie Mutter und machte eine lange Pause – bis zum Wiedereinstieg.
Quereinstieg Pflege: Hunger auf beruflichen Neubeginn
Der Rucksack von Annette Gallmann und Peter Kienzle ist gefüllt mit allerhand Arbeits- und Lebenserfahrung. Die 47-jährige Gastronomin und der 52-jährige Art Director machen die Ausbildung HF Pflege.
Hat das Stethoskop auf Arztfotos seine Berechtigung?
Ärztinnen und Ärzte werden fast immer mit einem Stethoskop um den Hals abgelichtet. Braucht’s das? Und: Ist das medizinische Diagnoseinstrument überhaupt noch zeitgemäss?