Big Data als Pflichtstoff für Medizinstudenten
Für einige Medizinstudenten in den USA gehört die Analyse von grossen Datenmengen bereits zur Routine. Jetzt hat eine erste Top-Universität den Umgang mit Medizindaten fest in den Lehrplan aufgenommen. Was heisst das zum Beispiel?
, 2. November 2015, 10:39«Whopper-Index» und die Kosten für ein Hüftgelenk
Margen sind höher als im Fast-Food-Geschäft
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Bern und Tessin spannen bei der Humanmedizin zusammen
Ab 2023 können Tessiner Studierende in Bern einen Bachelorabschluss in Humanmedizin absolvieren.
Herzinfarkt bei Frauen: Künstliche Intelligenz verbessert Behandlung
Forschende der Universität Zürich (UZH) haben eine neue Risikobewertung bei Herzinfarkt entwickelt. Diese dient der personalisierten Versorgung von Frauen mit Herzinfarkt.
Uni hat zu viele Zusagen fürs Medizinstudium erteilt
Bei der Goethe-Universität in Frankfurt ist es zu einer Panne gekommen: Die Uni muss nun Medizin-Studienplätze für das Wintersemester zurücknehmen.
Ärzte greifen während Arbeit zu Alkohol und Drogen
Da die Belastung im Gesundheitswesen hoch ist, erscheinen offenbar Ärzte sogar betrunken oder high zur Arbeit. Dies zumindest geht aus einer Umfrage aus den USA hervor.
Amazon steigt im grossen Stil ins Arztgeschäft ein
Amazon übernimmt die Arztpraxis-Kette One Medical. Mit der Milliardenübernahme will der Online-Riese die Gesundheitsversorgung neu erfinden.
Test für Medizinstudium soll analysiert werden
Der Kanton Freiburg überprüft die ärztliche Aufnahmeprüfung. Das Ziel: herausfinden, ob französischsprachige Kandidaten gegenüber deutschsprachigen benachteiligt werden.
Vom gleichen Autor
Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen
Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.
Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung
Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.
Insel Gruppe: Chefarzt Stephan Jakob gibt Leitung weiter
Joerg C. Schefold übernimmt die Klinikleitung der Intensivmedizin am Berner Inselspital. Er folgt auf Stephan Jakob, der in Pension gehen wird.