Berner FH sucht Direktor für das neue Departement Gesundheit

Die Berner Fachhochschule BFH schafft ein eigenständiges Departement Gesundheit. Und sucht per Anfang 2018 eine Direktorin oder einen Direktor.

, 20. Februar 2017 um 08:33
image
  • ausbildung
  • kanton bern
  • forschung
  • pflege
Die Berner FH (BFH) teilt das Departement Wirtschaft, Gesundheit, Soziale Arbeit in drei eigenständige Departemente auf. Dieser Schritt erfolgt per Anfang Januar 2018.
Für das neu geschaffene Departement Gesundheit sucht die BFH nun einen Direktor als Mitglied der Fachhochschulleitung. Die FH bietet Studiengänge an in Ernährung und Diätetik, Hebamme, Pflege und Physiotherapie – auf Bachelor- und Masterstufe.
Die Aufgaben sind unter anderem die strategische Gesamtleitung des Departements mit rund 200 Mitarbeitenden und über 1’000 Studierenden. Gesucht wird eine Person mit langjähriger Berufserfahrung im Gesundheitsbereich und mit Promotion in einem mit den Studiengängen verwandten Bereich. 
Hier geht es zum Inserat: Fachbereich Gesundheit | Direktorin/Direktor des Departements Gesundheit
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

«Bei seltenen Krankheiten wäre der internationale Austausch zentral»

In der Schweiz leben rund eine halbe Million Menschen mit einer seltenen Krankheit. Nicht selten fallen sie durch die Maschen der Medizin, Gesundheitspolitik und Forschung.

image

Forscher benennen Wirkstoff nach Hollywood-Schauspieler

«Keanumycine» gilt als neues Mittel gegen Pilzkrankheiten. Es soll laut den Entdeckern eine ebenso «tödliche Wirkung» wie Keanu Reeves in seinen Action-Filmen haben.

image

Lässt sich der Blutzuckerspiegel bald mit einer Smartwach messen?

Schweizer Forschende haben eine Methode entwickelt, bei der sich mittels maschinellen Lernens und Smartwatch-Daten Unterzuckerungen erkennen lassen.

image

Fast jeder vierte Arzt verspürt massiv Selbstzweifel

Die «Perfektionismus-Kultur» in der Medizin müsse verändert werden. Dieser Ansicht sind Wissenschaftler um einen Medizinprofessor der renommierten Stanford Universität.

image

Arbeitsbedingungen: Pflege-Verbände verlangen mehr Geld

Bund und Kantone sollen weitere Zuschüsse zur Verfügung stellen, um die Arbeitsbedingungen attraktiver zu gestalten. Die Branchenverbände um Curaviva legen einen Vorschlag für ein zusätzliches Förderprogramm vor.

image

So werden Pflegeheime benachteiligt

Nicht alle Kantone sind bereit, ihrer Verpflichtung nachzukommen. Und den Pflegeheimen fehlt die Lobby, sich Gehör zu verschaffen.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.