Berner FH sucht Direktor für das neue Departement Gesundheit

Die Berner Fachhochschule BFH schafft ein eigenständiges Departement Gesundheit. Und sucht per Anfang 2018 eine Direktorin oder einen Direktor.

, 20. Februar 2017 um 08:33
image
  • ausbildung
  • kanton bern
  • forschung
  • pflege
Die Berner FH (BFH) teilt das Departement Wirtschaft, Gesundheit, Soziale Arbeit in drei eigenständige Departemente auf. Dieser Schritt erfolgt per Anfang Januar 2018.
Für das neu geschaffene Departement Gesundheit sucht die BFH nun einen Direktor als Mitglied der Fachhochschulleitung. Die FH bietet Studiengänge an in Ernährung und Diätetik, Hebamme, Pflege und Physiotherapie – auf Bachelor- und Masterstufe.
Die Aufgaben sind unter anderem die strategische Gesamtleitung des Departements mit rund 200 Mitarbeitenden und über 1’000 Studierenden. Gesucht wird eine Person mit langjähriger Berufserfahrung im Gesundheitsbereich und mit Promotion in einem mit den Studiengängen verwandten Bereich. 
Hier geht es zum Inserat: Fachbereich Gesundheit | Direktorin/Direktor des Departements Gesundheit
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

SAMW: Neue Mitglieder für den Senat

Der Senat der Akademie der Medizinischen Wissenschaften hat neun Personen aufgenommen – darunter acht Frauen. Ein starkes Signal für die Sichtbarkeit von Forscherinnen und Förderinnen der Medizin.

image

Pflege modern gedacht: ICN präsentiert neue Berufsbeschreibung

Der Internationale Pflegeverband ICN hat erstmals seit Jahrzehnten seine Definition von Pflege und Pflegefachleuten überarbeitet. Sie betont Selbstständigkeit, Verantwortung und Vielfalt des Berufs.

image

Stephan Bachmann wird Präsident von Curaviva Basel-Stadt

Der ehemalige Direktor von Rehab Basel löst im kommenden Jahr Veronica Schaller ab.

image

Ein Jahr «Bülacher Modell»: Positive Auswirkungen auf Personal und Kosten

69 Prozent weniger Fluktuation, 1,2 Millionen Franken gespart, 90  Prozent zufriedenere Mitarbeitende: Das Spital Bülach zog eine Bilanz.

image

Pflegeoffensive in Zürich: Weniger Fluktuation, mehr Nachwuchs

Drei Jahre nach dem Start des Programms «Stärkung Pflege» zieht die Stadt Zürich Bilanz: Die Pflegeberufe seien spürbar attraktiver geworden.

image

«Keine taugliche Lösung»: Spitäler fürchten Milliardenkosten wegen Pflege-Initiative

Spitäler und Heime fordern, dass der Bundesrat die Finanzierung der Mehrkosten für die besseren Arbeitsbedingungen in der Pflege klar regelt.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.