Best of Kununu: Diese Spitäler punkten bei ihren Angestellten
Die grossen Schweizer Spitäler sind insgesamt eher mittelmässige Arbeitgeber. Gelobt werden sie für die Auswahl an interessanten Aufgaben. Kritik gibt es für Kommunikation und Verhalten der Vorgesetzten.
, 26. Juni 2019 um 08:003,4 von 5 möglichen Sternen
Ranking der Deutschschweizer Unispitäler
Inselspital (Insel Gruppe): Note 3,43 | Weiterempfehlung 65 Prozent
Universitätsspital Basel (USB): Note 3,39 | Weiterempfehlung 76 Prozent
Universitätsspital Zürich (USZ): Note 3,24 | Weiterempfehlung 41 Prozent
Ranking der Kantonsspitäler
Kantonsspital Graubünden (KSGR): Note 3,93 | Weiterempfehlung 88 Prozent
Solothurner Spitäler (SoH): Note 3,59 | Weiterempfehlung 58 Prozent
Kantonsspital Baden (KSB): Note 3,45 | Weiterempfehlung 77 Prozent
Kantonsspital St. Gallen (KSSG): Note 3,42 | Weiterempfehlung 79 Prozent
Kantonsspital Winterthur (KSW): Note 3,27 | Weiterempfehlung 79 Prozent
Luzerner Kantonsspital (LUKS): Note 3,24 | Weiterempfehlung: 63 Prozent
Kantonsspital Aarau (KSA): Note 3,11 | Weiterempfehlung 47 Prozent
Kantonsspital Baselland (KSBL): Note 3,0 | Weiterempfehlung 54 Prozent
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform
Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.
Auch für Pflege zuhause gelten Ruhezeiten
Keine Chance für einen SVP-Vorstoss, das Arbeitsgesetz für Betreuung und Pflege zuhause aufzulockern: Der Bundesrat blieb hart.
Drama in Berlin: Senioren werden aus Pflegeheim geschmissen
Ein Berliner Pflegeheim wird in eine Unterkunft für Flüchtlinge umgewandelt. Einige Bewohner hingen bei der Räumung an ihren Atemgeräten und weinten.
Was zeichnet das KSA als Arbeitgeberin aus?
Die Employer Value Proposition (EVP) liefert Antworten auf die Frage wofür das KSA als Arbeitgeberin steht und was sie einzigartig macht. Lesen Sie im Interview mit Fabio Blasi, Leiter Sourcing, Employer Branding und Development Kantonsspital Aarau KSA, auf welchen vier Säulen die EVP basiert.
So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen
Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.
Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen
Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.
Vom gleichen Autor
Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden
Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.
Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie
Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.
Spitalfinanzierung erhält gute Noten
Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.