Berühmte Mediziner spielen in der Tonhalle

Gewusst? Thierry Carrel ist nicht nur ein hervorragender Herzchirurg; er ist auch ein leidenschaftlicher Musiker. Am Dienstag spielt er in der Tonhalle.

, 21. Oktober 2021 um 21:04
image
  • thierry carrel
Was Thierry Carrel als Herzchirurg leistete, ist weitgehend bekannt. Nur Eingeweihte wissen, dass der Freiburger auch ein leidenschaftlicher Orchestermusiker ist.  Ob ebenfalls mit dem Prädikat «hervorragend» ausgestattet, können Interessierte am Dienstag, 26. Oktober, in der eben renovierten Zürcher Tonhalle in Erfahrung bringen. 
Dort spielt der 61-Jährige als Mitglied des Orpheum Supporters Orchestra die Bassposaune. Thierry Carrel wirkte viele Jahre am Inselspital in Bern. Seit Anfang Jahr ist er stellvertretender Direktor der herzchirurgischen Klinik am Universitätsspital Zürich.

Heinrich Coninx ist Präsident

Die vom Verleger Heinrich Coninx präsidierte Orpheum Stiftung will vor allem junge Solisten fördern. Laut ihrer PR-Stelle agiert die Orpheum Stiftung aber auch «im Sinne der Förderung von Musikkultur». Medizin und Musik seien Bereiche, die eng beieinander lägen.
So ist Thierry Carrel nicht der einzige Mediziner im Orpheum Supporters Orchestra, das 80 hauptberufliche und professionelle Laienmusiker umfasst.
Zu nennen ist Gundula Hebisch. Sie ist Leitende Chefärztin Geburtshilfe und Gynäkologie im Kantonsspital Frauenfeld. Sie spielt die Viola, so wie auch ihr Ehemann, Karlheinz Steeb. Er ist hauptberuflicher Musiker und tritt ebenfalls im Supporters Orchestra auf.
image
Gaudenz Weber ist Leiter Marketing beim Arzneimittelvertreiber Zur Rose. Im Orchestra spielt er Cello. | zvg
Zu nennen ist ebenfalls Gaudenz Weber, Leiter Marketing Ärzte beim Arzneimittelvertreiber Zur Rose, der als Sponsoring Partner der Orpheum Stiftung mitwirkt. In seiner Freizeit widmet sich Weber laut Pressetext leidenschaftlich der Musik und konzertiert als Cellist regelmässig in verschiedenen Formationen in der Ostschweiz. Ausserdem leitet er das Orchester Musikfreunde St. Gallen. 
Tickets für das Konzert mit Thierry Carrel, Gundula Hebisch und Gaudenz Weber können hier gekauft werden. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Fixlöhne und Reorganisation am Berner Unispital

Hängt der Abgang von Thierry Carrel auch mit diesen Neuerungen zusammen?

image

Hirslanden und Inselspital: Herzchirurgie-Kooperation soll auf der Kippe stehen

Umbaupläne: Die Herzchirurgie-Zusammenarbeit zwischen der Insel Gruppe und Hirslanden wird laut Angaben der beiden Spitäler «überarbeitet».

image

Es gibt ein «Problem des Überangebots»

Herzchirurg Thierry Carrel spricht über fehlenden Ärztenachwuchs, Frauenförderung, unnötige Eingriffe und die Qualität der Schweizer Spitäler.

image

Neue Allianzen in der Herzchirurgie

Das Kantonsspital Aarau will eine eigene Herzchirurgie aufbauen – im Teamwork mit dem USB. Das wäre das Ende der Kooperation mit Hirslanden und Thierry Carrel.

image

Bern: 4 Insel-Ärzte als Herzchirurgie-Unternehmer

Das geplante Herzchirurgie-Zentrum läuft teils über eine neue Subfirma – die mehrheitlich Medizinern des Inselspitals gehört. Hirslanden und die Insel Gruppe halten den Rest.

image

Springen die Insel-Ärzte in Richtung Beau-Site ab?

Ende Monat soll bekannt werden, wie weit die neue «Herzchirurgie Hirslanden Bern AG» im Berner Beau-Site-Spital auf die Dienste von Thierry Carrel und seines Teams zählen kann. Das Spitalamt hat wenig Freude an dieser Entwicklung.

Vom gleichen Autor

image

Koordinierte Versorgung: «It's the incentive, stupid!»

Der Bundesrat möchte die Koordination in der Versorgung verbessern. Sein Vorschlag verfehlt jedoch das Ziel. Besser ist es, die Datenschätze der Krankenversicherer dafür einzusetzen.

image

Neue VR-Präsidentin bei Zurzach Care

13 Jahre sind genug, wird sich der FDP-Nationalrat Beat Walti gesagt haben. Seine Nachfolgerin als VR-Präsidentin bei Zurzach Care wird seine bisherige Vize Judith Meier.

image

Flury Stiftung beendet das Interregnum

Die Flury Stiftung und das Spital Schiers werden auch nach dem Interregnum nur noch von einer Person geleitet. Sie heisst Oliver Kleinbrod.