Thierry Carrel soll Reorganisation im Freiburger Spital begleiten

Die Medizinische Direktion des Hôpital Fribourgeois (HFR) hat sich neu organisiert. Für die Gestaltung der medizinischen Governance wird der bekannte Herzchirurg Thierry Carrel im Mandat beauftragt.

, 4. Juli 2022 um 14:30
image
  • spital
  • freiburger spital
  • thierry carrel
Anfang Juli hat das Freiburger Spital (HFR) eine neue ärztliche Organisationsstruktur eingeführt. Die medizinischen Abteilungen sind jetzt in fünf eigenständige Departemente gegliedert, jeweils mit einer Leiterin oder einem Leiter. Seit dem Rücktritt von Ronald Vonlanthen vor über einem Jahr hat Vincent Ribordy die Funktion des Medizinischen Direktors ad interim übernommen.
Gleichzeitig bilden die von den Chefärzten für vorerst zwei Jahre gewählten Chefs den «Rat der medizinischen Departemente» (RMD) und die Medizinische Direktion. Der RMD soll gemäss Mitteilung Qualität und Sicherheit der klinischen Leistungen sowie die Koordination der medizinischen Aktivitäten gewährleisten. Das Gremium wirke aber auch an der Entwicklung und Umsetzung der Vision und der Strategie mit, heisst es.
image
Quelle: HFR

Departemente, RMD, Ärztekollegium

Einer der fünf Departementsleiter hat ausserdem im Zwei-Jahres-Turnus die Funktion des Präsidenten inne und ist Mitglied des Direktionsrats und des Verwaltungsrats. Als Erster wurde Anis Feki von seinen Kollegen dazu bestimmt. Feki ist Chefarzt der Chirurgie und Klinikchefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe am Hôpital Fribourgeois.
Ein weiteres neues Organ ist das Ärztekollegium. Dieses besteht aus den Chefärztinnen und Chefärzten sowie aus externen medizinischen Partnern als ständige Gäste. Dieses Gremium hat unter anderem die Aufgabe, zu entsprechenden Projekten mit strategischem Charakter oder zu Gesetzes- und Verordnungsentwürfen Stellung zu nehmen. Der Vorsitz wird derzeit interimistisch von Jean-Luc Magnin wahrgenommen.

Modell soll getestet und angepasst werden

Durch die Einführung dieses Modells will das Freiburger Spital die Verbindung zwischen strategischen und operativen Aspekten festigen und die Effizienz steigern, heisst es. Das Modell werde in den kommenden Monaten nun getestet und gegebenenfalls angepasst. Es sei ein Modell, das sich bereits in anderen Spitälern in der Schweiz und in Europa bewährt habe, schreibt das HFR. 
Um den Prozess der Einführung dieser neuen medizinischen Governance zu begleiten und zur Entwicklung der medizinischen Strategie beizutragen, hat der Verwaltungsrat darüber hinaus Thierry Carrel beauftragt. Die Dauer seines Mandats soll zwischen 6 und 24 Monaten betragen, je nach Bedarf. Carrel ist Mitglied des HFR-Verwaltungsrates und derzeit am Unispital Zürich (USZ) tätig. Zuvor arbeitete der 62-jährige bekannte Chirurg mehrere Jahre bei der Insel Gruppe als Direktor der Universitätsklinik für Herz- und Gefässchirurgie.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Hirslanden: Umbau an der Spitze – näher zu den Regionen

Hirslanden-Zürich-Direktor Marco Gugolz zieht als Regional Operations Executive in die Konzernleitung ein.

image

Was geschieht mit dem Spital Thusis?

Die Stiftung Gesundheit Mittelbünden sucht Wege aus der finanziellen Krise – beraten von PwC. Ein Entscheid soll im Herbst fallen.

image

CSEB: «Herausfordernd, aber zufriedenstellend»

Trotz roten Zahlen und leicht rückläufigen Patientenzahlen gibt sich das Center da sandà Engiadina Bassa optimistisch.

image

Spital STS: Hohe Patientenzahlen bewahren nicht vor Verlust

Sowohl stationär als auch ambulant gab es bei der Spitalgruppe Simmental-Thun-Saanenland 2023 einen Zuwachs.

image

Spital Lachen bricht Neubau-Projekt ab

Nun soll saniert statt neu gebaut werden – aus finanziellen Gründen, aber auch wegen der Flexibilität.

image

Spitalzentrum Biel: Sehr rote Zahlen wegen Sonderabschreiber

Andererseits war 2023 ein Wachstumsjahr für die SZB-Gruppe, es gab einen Rekordwert bei den Patientenzahlen. Und die dynamische Entwicklung setze sich 2024 fort.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.