Basler Regierungsrat krempelt Gesundheitsdepartement um
Im Organigramm des Basler Gesundheitsdepartements kommt es zu Veränderungen. Die Regierung streicht zwei Kaderstellen.
, 19. November 2015, 10:28
- Der Regierungsrat streicht die Bereiche Gesundheitsschutz und Gesundheitsdienst ersatzlos. Die Aufgaben übernehmen die anderen Dienststellenleitenden sowie das Generalsekretariat.
- Die Bereichsleiter Anne Lévy (Gesundheitsschutz) ist neu Direktorin der Universitären Psychiatrischen Kliniken. Philipp Waibel (Gesundheitsdienste) geht in Frühpension, bleibt aber im Mandatsverhältnis erhalten.
- Die sechs Dienststellen Gesundheitsversorgung; Institut für Rechtsmedizin; Kantonales Laboratorium; Veterinäramt; Medizinische Dienste und Abteilung Sucht sind künftig direkt dem Vorsteher unterstellt.
- «Insgesamt sollen flachere Führungsstrukturen eingeführt werden», steht in der Mitteilung. Dies soll einen direkteren Kontakt mit den Leiterinnen und Leitern der einzelnen Dienststellen untereinander und mit dem Vorsteher ermöglichen.
Keine Abschaffung des Departements
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Psychiatrie: Basel will in «digitale Angebote» umschichten
Die beiden Basel wollen künftig das ambulante und das «intermediäre» Angebot ausbauen. Grund ist die schweizweit überdurchschnittliche Nachfrage nach psychiatrischen Behandlungen.
Rega wählt FDP-Nationalrätin Petra Gössi in den Stiftungsrat
Die Schweizerische Rettungsflugwacht hat zwei neue Mitglieder in ihr Gremium gewählt: Petra Gössi und Gabriele Casso.
Covid-Pandemie: Bund und Kantonen steht ein neues Beratungsteam zur Seite
Die Covid-19 Science Task Force war einmal. Nun sorgt ein neues Team für die wissenschaftliche Expertise – vorerst ehrenamtlich. Vorsitzende ist Tanja Stadler.
Schweizer Ärzte gehen sparsamer mit Antibiotika um
Der Einsatz von Antibiotika ist gesunken. Dadurch konnten die Resistenzraten gebremst werden. Das zeigt der «Swiss Antibiotic Resistance Report 2022».
Andreasklinik: Gesundheitsdirektion stösst auf Gegenwind
Der Klinik in Cham soll der Auftrag für die Grund- und Notfallversorgung entzogen werden. Die «IG Wahlfreiheit Kanton Zug» wehrt sich mit einer Petition.
Medikamente: Bund senkt Preise, spart aber nur halb so viel wie zuvor
2020 bis 2022 rechnet das BAG wegen der Senkung von Arzneimittelpreisen mit Einsparungen von über 250 Millionen Franken. 2017 bis 2019 war es deutlich mehr.
Vom gleichen Autor
Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen
Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.
Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung
Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.
Insel Gruppe: Chefarzt Stephan Jakob gibt Leitung weiter
Joerg C. Schefold übernimmt die Klinikleitung der Intensivmedizin am Berner Inselspital. Er folgt auf Stephan Jakob, der in Pension gehen wird.