Gesundheitsamt Schaffhausen: Kaum gewählt, schon wieder weg

Statt als Gesundheitschefin im Kanton Schaffhausen zu starten, bleibt Barbara Hürlimann nun im Kanton Aargau: Sie wird zur Abteilungsleiterin Gesundheit befördert.

, 11. Mai 2017 um 07:40
image
  • kanton aargau
  • politik
  • schaffhausen
  • personelles
Da hat Franziska Roth wohl viel Überzeugungsarbeit geleistet. Die erst vor kurzem gewählte Aargauer Regierungsrätin hat eine bereits abgesprungene Spitzenbeamtin zurückgeholt, wie die «Aargauer Zeitung» berichtete.
Barbara Hürlimann, die bisherige Stellvertreterin der Abteilung Gesundheit und interimistische Abteilungsleiterin, hatte von sich aus gekündigt. Sie sollte laut einer Meldung des Kantons Schaffhausen die Leitung des dortigen Gesundheitsamtes übernehmen.

Apothekerverband, Swiss Leading Hospitals, Helsana

Doch so weit kommt es nun nicht. Franziska Roth konnte Barbara Hürlimann von der Rücknahme der Kündigung und einem neuen Angebot überzeugen. Sie tritt nun Anfang Juni die Stelle als Abteilungsleiterin Gesundheit beim Kanton Aargau an.
Bevor Hürlimann 2011 zum Departement Gesundheit und Soziales des Kantons Aargau wechselte, war die Juristin Geschäftsführerin des Apothekerverbandes des Kantons Zürich und danach von «The Swiss Leading Hospitals». Sie arbeitete zudem bei verschiedenen Krankenversicherern, unter anderem als Leiterin Recht und später Leiterin Gesundheits- und Tarifrecht bei der Helsana.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Prämienverbilligung: Nationalrat hält am Ausbau des Systems fest

Anders als der Ständerat will der Nationalrat den Ausbau der Prämienverbilligungen nicht vor sich herschieben. Er hält am indirekten Gegenvorschlag fest.

image

Auf diesen Mann wartet eine schwierige Aufgabe

Olivier Gerber übernimmt die Leitung der Abteilung Gesundheit im Kanton Aargau. Zu seinem Dossier gehört auch die Rettung des Kantonsspitals Aarau.

image

Horrender Lohn im Luks-Verwaltungsrat gibt zu reden

Der VR-Präsident des Luzerner Kantonsspitals hat in den letzten Jahren satte Lohnerhöhungen erhalten. 2021 soll die Luzerner Regierung damit die eigenen Vorgaben gesprengt haben.

image

Kanton unterstützt Arztpraxis mit knapp 1,5 Millionen Franken

Um die Attraktivität des Hausarztberufs zu verbessern, spricht der Kanton Aargau Geld für eine Hausarztpraxis im Spital Muri.

image

Die Spielsucht in der Schweiz hat sich verdoppelt – nun handeln die Kantone

Eine neue eGames-Studie zum Online-Geldspielverhalten in der Schweizer Bevölkerung zeigt besorgniserregende Zahlen. Jetzt schalten sich die Kantone ein.

image

Gregor Kocher wird Chefarzt Thoraxchirurgie in Basel

Das privat geführte Claraspital in Basel hat Gregor Kocher zum Chefarzt Thoraxchirurgie ernannt. James Habicht wird ihn als Konsiliararzt unterstützen.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.