Dank «Kampagna» 50 Franken weniger Prämien

Eine neue Online-Plattform will bessere Konditionen für tausende Haushalte bei der Krankenkassen-Grundversicherung erzielen – basierend auf der Idee des Mengenrabattes.

, 4. August 2016 um 09:20
image
  • versicherer
  • krankenkassenprämien
«Kampagna» will Konsumenten zu besseren Konditionen verhelfen: So möchte das junge Unternehmen bis am 11. November 50’000 Schweizer Haushalte dazu bewegen, bei ihrer ersten Kampagne mitzumachen – Konsumenten-Kollektiv für die Grundversicherung.
Dann will das Unternehmen das aus Konsumentensicht beste Angebot auswählen, wie Co-Gründer Thomas Federer gegenüber «20min.ch» erklärt. Man berücksichtige aber nicht nur das Preiskriterium, sondern auch die Qualität.

Geld zum Konsument statt zum Broker

Kampagna rechnet damit, dass bei 50'000 Haushalten rund 2,5 Millionen Franken an die Versicherten zurückfliessen würden – pro Haushalt also etwa 50 Franken.
Den Initianten ist bewusst, dass der Markt sehr stark reguliert ist. «Die Spielräume sind klein, aber vorhanden», sagt Federer. Eine Möglichkeit sieht Kampagna bei den Kosten, welche die Krankenkassen für die Kundengewinnung aufwenden. «Wir möchten, dass dieses Geld nicht in den Taschen der Broker verschwindet, sondern zu den Versicherten fliesst», so Federer.
Die Krankenkassen-Kampagne soll laut Federer nur die erste von vielen sein. Es sollen Kampagnen bei Versicherungs- und Finanzdienstleistungen, Gutscheinen von Detailhändlern oder im Strommarkt folgen.
Gegründet wurde die Firma im Juli 2016 von den Informatikern Thomas Federer und David Peyer in ihrer Freizeit. Die Finanzierung erfolgt bis jetzt privat. Die Initianten hoffen, dass Unkostenbeiträge durch die Dienstleister ihre Ausgaben decken werden.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Viel Zustimmung für Kostenbremse im Gesundheitswesen

Bald kommt eine Initiative vors Volk, welche die Healthcare-Branche massiv betreffen könnte. Sie hat offenbar intakte Chancen.

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

«Das Problem ist die Bürokratie, welche die Kassen selber mitverursachen»

Der Kardiologe Michel Romanens kämpft seit Jahren gegen die WZW-Ermittlungs-Verfahren der Versicherer. Nun erhält er massive Unterstützung durch ein Bundesgerichts-Urteil. Was sind die Folgen?

image

«Es gibt immer noch Unter- und Fehlversorgung»

Zum Tag der seltenen Krankheiten soll auf die über eine halbe Million Betroffenen im Land aufmerksam gemacht werden. Woran fehlt es? Ein Interview mit Christine Guckert von der Kosek.

image

Die Ärzte finden die meisten Krankenkassen-Rückfragen sinnlos

Eine Erhebung des VSAO ging der Frage nach, wie man die Bürokratie bändigen könnte. Ein Ergebnis: Der Fax ist nicht das Problem; die KIS schon eher.

image

Privatspital hätte über Kosten informieren müssen

Das Bundesgericht gab einem Patienten recht: Er schuldet keine Zusatzkosten – weil der Arzt nicht offenlegte, dass die Krankenkasse sein Spital ablehnt.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.